Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Erziehung»Wie viel Taschengeld ist für Kinder angemessen?
    Erziehung

    Wie viel Taschengeld ist für Kinder angemessen?

    Zwischen Kindheit und Jugend wandelt sich die Rolle des Taschengelds, wobei Menge und Verantwortung gleichermaßen wachsen.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 16.08.231
    Wie viel Taschengeld ist angemessen?
    Wie viel Taschengeld ist angemessen? (Foto: Vitali Michkou | Shutterstock)

    Die Taschengeldfrage beschäftigt alle Eltern früher oder später und immer stellt sich die Frage, wie viel Taschengeld in welchem Alter angemessen ist.

    Obwohl Eltern keineswegs dazu verpflichtet sind, überhaupt Taschengeld zu zahlen, sind sich Experten doch weitgehend darin einig, dass Taschengeld ein wichtiges Erziehungselement in Bezug auf Verantwortungsbewusstsein und Organisation ist. Doch was raten die Experten, was den Betrag betrifft? Und ab wann sollten Kinder Taschengeld bekommen?

    Taschengeld für Kinder

    Kinder dürfen ab dem Alter von 7 Jahren kleine Einkäufe selbstständig erledigen und gelten damit als beschränkt geschäftsfähig. Etwa im gleichen Alter beginnen die meisten Kinder auch die Schule und lernen, mit Zahlen umzugehen und zu rechnen.

    Laut der Taschengeldempfehlung der deutschen Jugendämter bekommen Kinder im Alter des Schuleintritts, also mit ungefähr 6-7 Jahren, etwa 1,50 Euro – 2,00 Euro in der Woche. Dieser Betrag kann für Kinder von 8-9 Jahren auf 2 Euro – 2,50 Euro erhöht werden.

    Im Allgemeinen empfiehlt es sich, Kindern unter 10 Jahren das Taschengeld wöchentlich auszuzahlen. Mit einer finanziellen Planung über einen längeren Zeitraum hinweg sind Kinder in diesem Alter meist noch überfordert.

    Taschengeld für Jugendliche

    Ab 10 Jahren kann dann dazu übergegangen werden, das Taschengeld monatlich zur Verfügung zu stellen. Dies fördert den verantwortungsbewussten und vorausschauenden Umgang mit Geld und animiert Kinder dazu, gegebenenfalls für größere Anschaffungen einen Teilbetrag zu sparen und das Geld somit einzuteilen.

    In den folgenden Jahren kann das Taschengeld dann kontinuierlich um ca. 4,00 Euro erhöht werden. So bekommt z.B. ein 10-jähriges Kind einen monatlichen Betrag von etwa 14,00 Euro, während für einen 17-jährigen Jugendlichen oder eine Jugendliche ca. 42,00 Euro zu empfehlen sind.

    Kinder sollten außerdem immer frei über ihr Taschengeld verfügen können, um zu lernen, selbstständige Entscheidungen zu treffen. Auch sollte das Taschengeld nie als Druck- oder Drohmittel eingesetzt werden.

    • Sollten Kinder die Eltern beim Vornamen nennen dürfen?
    • Wann sollten Kinder ins Bett gehen?
    • Wie kann man Kinder richtig belohnen?
    • Wenn Kinder rauchen: die Sucht nach dem Glimmstängel
    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWas ist eine basische Ernährung?
    Nächster Artikel Schwarzer Schimmel im Bad – Was kann man tun?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Sommersonnenwende
    6 min
    Sternzeichen – Am 27. Mai geboren? Dein Geburtshoroskop
    4 min
    Was ist eine amerikanische Nacht?
    2 min
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    Ein Kommentar
    1. Hoff on 25.08.11 23:52

      Die Taschengeldfrage beschäftigt alle Eltern früher oder später und immer wieder stellt sich die Frage, wie viel Taschengeld in welchem Alter angemessen ist. Obwohl Eltern keineswegs dazu verpflichtet sind, überhaupt Taschengeld zu zahlen, sind sich Experten doch weitgehend darin einig, dass Taschengeld ein wichtiges Erziehungselement in Bezug auf Verantwortungsbewusstsein und Organisation ist. Doch was raten die Experten, was den Betrag betrifft? Und ab wann sollten Kinder Taschengeld bekommen?

      Taschengeld für Kinder

      Kinder dürfen ab dem Alter von 7 Jahren kleine Einkäufe selbstständig erledigen und gelten damit als beschränkt geschäftsfähig. Etwa im gleichen Alter beginnen die meisten Kinder auch die Schule und lernen, mit Zahlen umzugehen und zu rechnen. Laut der Taschengeldempfehlung der deutschen Jugendämter bekommen Kinder im Alter des Schuleintritts, also mit ungefähr 6-7 Jahren, etwa 1,50 Euro – 2,00 Euro in der Woche. Dieser Betrag kann für Kinder von 8-9 Jahren auf 2 Euro – 2,50 Euro erhöht werden. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, Kindern unter 10 Jahren das Taschengeld wöchentlich auszuzahlen. Mit einer finanziellen Planung über einen längeren Zeitraum hinweg sind Kinder in diesem Alter meist noch überfordert.

      Taschengeld für Jugendliche

      Ab 10 Jahren kann dann dazu übergegangen werden, das Taschengeld monatlich zur Verfügung zu stellen. Dies fördert den verantwortungsbewussten und vorausschauenden Umgang mit Geld und animiert Kinder dazu, gegebenenfalls für grö?ere Anschaffungen einen Teilbetrag zu sparen und das Geld somit einzuteilen. In den folgenden Jahren kann das Taschengeld dann kontinuierlich um ca. 4,00 Euro erhöht werden. So bekommt z.B. ein 10-jähriges Kind einen monatlichen Betrag von etwa 14,00 Euro, während für einen 17-jährigen Jugendlichen oder eine Jugendliche ca. 42,00 Euro zu empfehlen sind. Kinder sollten au?erdem immer frei über ihr Taschengeld verfügen können, um zu lernen, selbstständige Entscheidungen zu treffen. Auch sollte das Taschengeld nie als Druck- oder Drohmittel eingesetzt werden.

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken