Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Unterhaltung»Was ist eine amerikanische Nacht?
    Unterhaltung

    Was ist eine amerikanische Nacht?

    In der Filmwelt verwandelt die "Amerikanische Nacht" helle Tage in dunkle Nächte durch geschickte Kameratricks und Nachbearbeitung. Diese Technik, die einst aus Kostengründen entstand, wird heute bewusst für künstlerische Effekte in Filmen wie "Mad Max: Fury Road" oder "Nope" eingesetzt.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 12.07.24
    Die amerikanische Nacht macht den Tag zur Nacht
    Die amerikanische Nacht macht den Tag zur Nacht Foto: Oleg Troino | Bigstock

    Die Filmtechnik „Amerikanische Nacht“ macht den Tag zur Nacht

    Als „amerikanische Nacht“ bezeichnet man eine Technik beim Film, mit der man Nachtszenen am Tag dreht. Um den Eindruck einer Nachtszene zu vermitteln, belichtet man den Film unter. Zusätzlich werden Blaufilter vor dem Objektiv der Kamera montiert, um das Lichtspektrum der Nacht zu simulieren.

    „Enttarnen“ kann man amerikanische Nächte aber meist durch Schatten, die für echte Nachtszenen untypisch wären.

    Früher hat man diese Technik vor allem eingesetzt, um Kosten zu sparen, die echte Dreharbeiten bei Nacht verursachen.

    Amerikanische Nacht im modernen Film

    Heute wird dieser Effekt von Filmemachern meist genutzt, um mit dem bewusst erzeugten künstlichen Look einer amerikanischen Nacht die filmische Wirkung zu einer Szene zu unterstützten.

    Amerikanische Nächte werden heute meist digital erzeugt.

    Wie sieht eine amerikanische Nacht aus?

    • Gedämpfte Beleuchtung
    • Bläulicher Farbton
    • Kontrastreichere Schatten
    • Leicht unscharfe oder weiche Bildqualität

    Welche Filme nutzen die Technik der „amerikanischen Nacht“?

    Lawrence von Arabien (1962)
    Dieser Filmklassiker von David Lean nutzte die Technik ausgiebig für seine Wüstenszenen bei Nacht. Die weiten Landschaften wären nachts kaum zu beleuchten gewesen.

    Mad Max: Fury Road (2015)
    Der Film verwendete eine innovative Variante der Technik. Die Szenen wurden absichtlich überbelichtet und dann in der Postproduktion abgedunkelt und bläulich eingefärbt.

    Jaws (Der weiße Hai) (1975)
    In der berühmten Eröffnungsszene, in der das Mädchen im Wasser angegriffen wird, sind Sonnenlichtreflexionen auf dem Wasser zu sehen – ein typisches Merkmal von Day-for-Night-Aufnahmen.

    Nope (2022)
    Regisseur Jordan Peele und Kameramann Hoyte Van Hoytema entwickelten für diesen Film eine fortschrittliche Day-for-Night-Technik mit einer speziellen Zwei-Kamera-Anordnung.

    Die Herr der Ringe Trilogie (2001-2003)
    Auch diese Filme nutzten Day-for-Night-Techniken für einige ihrer Nachtszenen.

    Hast Du Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schreib uns Deine Meinung – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Das funktioniert ganze ohne lästige Anmeldung und hilft anderen Lesern.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelIMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    Nächster Artikel Sternzeichen – Am 27. Mai geboren? Dein Geburtshoroskop
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Sommersonnenwende
    6 min
    Sternzeichen – Am 27. Mai geboren? Dein Geburtshoroskop
    4 min
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    Wintersonnenwende
    2 min

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken