naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Sprache»IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    Sprache

    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung

    Die Sprache des Internets ist voll von Abkürzungen und Akronymen, die die Kommunikation schneller und direkter machen. Eines dieser häufig verwendeten Akronyme ist "IMHO". Doch was bedeutet es und woher kommt es?
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger30.07.23↻ 02.08.23
    IMHO
    IMHO – In My Humble Opinion (Foto: dizainstock | Bigstock)

    Die Bedeutung von IMHO

    Die Abkürzung IMHO steht für „In My Humble Opinion“. Das heißt auf Deutsch so viel wie „meiner bescheidenen Meinung nach“. Es wird in der Online-Kommunikation verwendet, um eine persönliche Meinung zu kennzeichnen, und zwar auf eine Weise, die zeigt, dass der Autor sich seiner Subjektivität bewusst ist.

    Es wird oft verwendet, um Diskussionen – bspw. in einem Forum – zu eröffnen oder einen Standpunkt in einer respektvollen und höflichen Weise zu äußern.

    Weitere Bedeutung

    Die Abkürzung IMHO wird manchmal auch als „In My Honest Opinion“ interpretiert, was „meiner ehrlichen Meinung nach“ bedeutet. Beide Übersetzungen transportieren die gleiche Grundintention: die Äußerung einer subjektiven, nicht absolutistischen Meinung. Die Abkürzung ist also nichts für Menschen, die gerne das letzte Wort haben.

    Wer auf die rücksichtsvolle Relativierung der eigenen Meinung verzichten will, schreibt nur IMO. (englisch: „in my option“ / deutsch: „meiner Meinung nach“)

    Eine ähnliche Bedeutung hat übrigens die Abkürzung „afaik“. Sie ist ebenfalls informell und steht für „as far as I know“. (übersetzt: „so viel wie ich weiß“)

    Die Herkunft von IMHO

    Der Ursprung der Abkürzung ist, wie bei vielen Internet-Slang-Begriffen, nicht exakt zu bestimmen, doch ihre Verwendung hat in den späten 1980er und frühen 1990er-Jahren mit der Zunahme von Bulletin-Board-Systemen (BBS) und späteren Online-Foren und Chats zugenommen.

    In diesen frühen Tagen des Internets wurde der Ausdruck IMHO verwendet, um eine Atmosphäre des Respekts und der Höflichkeit aufrechtzuerhalten, indem Nutzer deutlich gemacht haben, dass eine Äußerung lediglich eine Meinung und nicht eine absolute Tatsache ist.

    Heute wird das Kürzel IMHO gerne in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Whatsapp oder Instagram verwendet. Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones nahm auch die Beliebtheit von Abkürzungen zu, weil das Tippen auf den kleinen Geräten deutlich beschwerlicher ist als an einem Computer.

    Satzbeispiele mit der Abkürzung IMHO

    Einige Beispielsätze, die zeigen, wie IMHO in einem Satz verwendet werden kann:

    „IMHO ist das der beste Burger in der Stadt.“

    „IMHO könnten wir die Projektziele etwas straffer definieren.“

    „Das Ende des Films war IMHO etwas zu vorhersehbar.“

    Vorsicht bei der Verwendung

    IMHO ist klar eine Abkürzung der Umgangssprache. Im beruflichen oder geschäftlichen Kontext ist die Abkürzung nicht immer geeignet. Vor allem auch deshalb nicht, weil sie nur bestimmten Altersgruppen ein Begriff ist.  Im englischsprachigen Internet ist die Bekanntheit dagegen sehr hoch.

    Die Verwendung in der gesprochenen Sprache ist – im Gegensatz zu LOL etwa – auch eher unüblich.

    Zusammengefasst: IMHO ist eine von vielen Abkürzungen, die helfen, die Geschwindigkeit und Effizienz der digitalen Kommunikation zu erhöhen, und zeigt gleichzeitig, dass der Autor respektvoll und bewusst mit den Meinungen anderer umgeht.

    • LOL, ROFL, OMG – Die Abkürzungen des Internets
    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    Wintersonnenwende
    2 min
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    1 min
    Sternzeichen vs. Sternbilder – Was ist der Unterschied?
    3 min
    Welche Blumen und Zimmerpflanzen passen zum Steinbock?
    3 min
    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Neue Studie: Die 10 häufigsten Lügen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken