Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Feiertage»Wintersonnenwende
    Feiertage

    Wintersonnenwende

    Die Wintersonnenwende ist ein jährlich wiederkehrendes astronomisches Ereignis. An diesem Tag erreicht die Sonne ihren höchsten Stand.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 06.01.25
    Wintersonnenwende
    Nach der Wintersonnenwende werden die „Tage“ wieder länger Foto: anettastar | Bigstock

    Was ist die Wintersonnenwende?

    Die Wintersonnenwende ist der Tag mit der kürzesten Tageslichtdauer. Ab diesem Tag wird die Zeit des Tageslichts wieder länger.

    Der Tag der Wintersonnenwende ist normalerweise der 21. oder 22. Dezember. Das Datum ändert sich jedoch jedes Jahr, da die Zuordnung auf einem 365-Tage-Kalender basiert. Historisch wurde die Wintersonnenwende auf der Nordhalbkugel mit religiösen Riten, einschließlich Tieropfern, gefeiert.

    Der Tag der Wintersonnenwende markiert ein astronomisches Ereignis, da der Lauf der Sonne – von Süden nach Norden – im Winter seinen tiefsten Punkt erreicht. Die Sommersonnenwende findet statt, wenn die Sonne im Sommer ihren höchsten Punkt erreicht.

    Datum der Wintersonnenwende

    Daten der Wintersonnenwende von 2023 bis 2030:

    JahrDatumUhrzeit
    202421. Dezember10:20
    202521. Dezember16:03
    202621. Dezember21:50
    202722. Dezember03:42
    202821. Dezember09:19
    202921. Dezember15:14
    203021. Dezember20:09

    Was passiert bei der Wintersonnenwende astronomisch?

    Die Wintersonnenwende ist der Tag, an dem die Sonne ihren südlichsten Punkt am Himmel erreicht. Sie tritt ein, weil die Erdachse gegenüber der Umlaufebene um 23,5 Grad geneigt ist. Dadurch ändert sich die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag, was einen großen Einfluss auf das jahreszeitliche Klima hat. Eine exakte Wettervorhersage lässt sich daraus jedoch nicht ableiten, da zu viele andere Faktoren die Temperatur beeinflussen.

    Zur Wintersonnenwende steht die Sonne auf der Nordhalbkugel der Erde am tiefsten am Himmel. Dies markiert den Beginn des Winters und kündigt kürzere Tage und Nächte an, die in Europa oder Nordamerika noch viele Monate anhalten werden. Das Wort Sonnenwende bedeutet soviel wie „die Sonne steht still“, was sehr passend ist, denn zu dieser Zeit scheint es, als ob unser großes Licht in seinem Lauf über unseren Himmel eine Pause einlegt.

    Geschichte und Feste der Wintersonnenwende

    Die Wintersonnenwende wird in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt gefeiert. Dieses jährliche Ereignis wird oft von religiösen Zeremonien begleitet, da es sowohl den Beginn eines neuen Jahres als auch die Wiedergeburt des Lebens bedeutet.

    Die Wintersonnenwende ist eine Zeit zum Feiern, denn sie bedeutet, dass die Tage bald wieder länger werden. Die Menschen feierten dieses Ereignis, indem sie eine Stange oder einen Baum mit Evergreens, Lichtern und anderen Symbolen des Lebens schmückten. Die Sonnenwende ist also nicht nur ein astronomisches Ereignis, sondern hat und hatte auch eine kulturelle Bedeutung. Viele alte Zivilisationen haben eine Tradition, die mit diesem Ereignis verbunden ist.

    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDiese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Nächster Artikel Wer passt zum Skorpion?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Sommersonnenwende
    6 min
    Sternzeichen – Am 27. Mai geboren? Dein Geburtshoroskop
    4 min
    Was ist eine amerikanische Nacht?
    2 min
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken