• Home
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Technik
  • Style
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Reise
  • Sport
  • Wissen
  • Sternzeichen
  • A-Z

Scheidung: Wie kann man sie für Kinder angenehm gestalten? ▷ Erziehung

Inhaltsverzeichnis

Scheidung: Wie schont man die Kinder?

Scheidung: Wie schont man die Kinder? (Foto: Yuriy Golub | Shutterstock)

Wie kann man die Kinder bei einer Scheidung schützen? Es ist klar, dass man sie nicht vor jeder Unannehmlichkeit bewahren kann. Aber sie sind noch zu klein, um dem vollständig ausgesetzt zu werden.

Lesezeit: 2 Minuten

Weltweit werden im Jahr etwa 200 000 Ehen geschieden. Für betroffene Kinder ist es eine schwere Situation, wenn Eltern sich trennen. Häufig geben sich Kinder die Schuld daran, dass Mutter und Vater kein Paar mehr sind und nicht mehr zusammenleben wollen. Kinder verstehen den Prozess einer Scheidung noch nicht richtig, spüren aber Veränderungen in der Familie.

Um die Kinder zu schützen und ihnen zu helfen, mit der neuen Lebenssituation zurechtzukommen, sollten Eltern einige Punkte berücksichtigen.

Das Gespräch suchen

Kommt es zu einer Trennung, so sollte zunächst das Gespräch mit den Kindern gesucht werden. Die meisten Kinder haben sicherlich schon gemerkt, dass sich Mama und Papa nicht mehr so gut verstehen.Trotzdem ist es wichtig, diese Entscheidung kindgerecht zu erklären.

Keiner nicht gegen den Ex-Partner benutzen

Die oberste Regel lautet, dass Kinder nicht dazu benutzt werden sollen, um auf den Ex-Partner Druck auszuüben. Jungen und Mädchen dürfen nicht instrumentalisiert werden. Es ist wichtig, dass sich Mutter und Vater vor den Kindern nicht abfällig oder schlecht über den Ex-Partner äußern. Dies verwirrt Kinder und führt zu Loyalitätskonflikten, denn Kinder lieben beide Elternteile.

Kinder hören mit

Auch bei finanziellen Problemen und Konflikten, die durch eine Trennung entstehen, ist es enorm wichtig, diese nicht vor den eigenen Kindern auszutragen. Dies gilt auch für das Telefon. Kinder hören mit. Natürlich ist es generell empfehlenswert, sich ohne Streit von einer Beziehung zu verabschieden. Wenn es gemeinsame Kinder gibt, ist dies besonders wichtig. Kinder verbinden Elternteile auch nach einer Scheidung für viele Jahre. Deshalb ist es stets zu empfehlen, dass eine Scheidung ohne Streitereien vollzogen wird.

Beratungsangebot annehmen

Da viele Eltern mit dem Trennungsschmerz überfordert sind und die Situation hilflos ist, gibt es mehrere Beratungsstellen, die Eltern im Trennungsjahr oder bei anstehender Scheidung mit Rat und Tat zur Seite stehen und unterstützen.

30.10.2022 Kommentieren?
[yarpp]
Dein Kommentar:
« Juden in Hollywood: Wie viel Prozent der Produzenten sind jüdisch?
» Warum stehen die meisten Frauen auf ältere Männer?