In einem italienischen Restaurant rechnet man schon mal beim Pasta-Essen mit einem Fleck auf der Kleidung. Anders verhält sie die Situation bei einem Blutfleck in der Kleidung. Solange man sich in der eigenen Wohnung befindet lässt sich der Fleck relativ leicht entfernen. Auswärts sieht die Situation schon etwas kritischer aus, wenn die Gegebenheiten für eine optimale Entfernung des Flecks nicht vorhanden sind. Hier kommt es darauf an, ob der Blutfleck in der Zwischenzeit schon ausgetrocknet, oder noch frisch ist. Auch können Stoffe unterschiedlich auf die Behandlung reagieren. Chemische Mittel aus der Waschmittelindustrie sollten daher an einer nicht sichtbaren Stelle der Bekleidung ausprobiert werden.
Kaltes Wasser
Bestehen die Möglichkeiten der optimalen Fleckentfernung, ist der Griff zu Omas altem Hausrezept von je her die beste Methode zur schonenden Beseitigung eines Blutflecks.
Die wichtigste Vorraussetzung zur Entfernung ist „kaltes“ Wasser. Versucht man den Fleck mit warmem Wasser zu entfernen, gerinnt das Eiweiß im Blut ab 43 Grad und die Entfernung gestaltet sich dann noch schwieriger.
Wie lässt sich Blut mit einer einfachen Hausrezeptur entfernen?
Jeder Haushalt besitzt Salz im Hause. Einfach das Kleidungsstück, wenn es sich um eine Hose, T-Shirt oder Hemd handelt in eine Schüssel Wasser mit 5 Esslöffel Salz legen und rund 30 Minuten einwirken lassen. Im Anschluss, wie gewohnt waschen.
Wer statt Salz nur Gallseife im Hause hat, kann den Blutfleck auch damit einreiben, bis es schäumt. Anschließend im Wasser etwas ruhen lassen und später den Waschgang einlegen. Mit dieser Methode lassen sich auch ältere Blutflecken beseitigen.
Was gibt es noch für Möglichkeiten?
Besitzer einer Waschmaschine schalten den Waschgang (30 Grad) ein und geben zum Waschpulver noch eine gute Portion Kochsalz. Auch mit Soda lassen sich Blutflecken entfernen. Das befleckte Kleidungsstück in eine Lauge mit Soda legen und über Nacht einwirken lassen, anschließend wie gewohnt waschen. Soda ist in jeder Drogerie erhältlich.
Die weit verbreitete Methode:
Nahezu jede Hausfrau besitzt Backpulver. Das Wäschestück vorher in kaltem Wasser einweichen, auswringen und anschließend den Blutfleck mit Backpulver abdecken und 2 Stunden ruhen lassen. Die Substanz des Backpulvers saugt das Blut aus der Kleidung und es kann anschließend in einem normalen Waschgang bei 60 Grad in der Maschine gewaschen werden.
Brausetabletten
Jeder Mensch hat einmal Kopfschmerzen und somit besitzen auch die meisten Menschen Brausetabletten, um den Kopfschmerzen zu Leibe zu rücken. Manchmal kann aber auch ein Blutfleck Kopfschmerzen bereiten, dann kommt die Gunst der Stunde für eine Brausetablette, mit der sich auch Blutflecken beseitigen lassen. In diesem Fall wird das Wäschestück in kaltem Wasser mit einer Brausetablette eingeweicht und anschließend gewaschen.