Wolf ▷ Steckbrief, Bilder und Fakten

Wolf (Foto: Holly Kuchera | Shutterstock)
Was ist ein Wolf?
Der Wolf ist ein Säugetier und gehört zu Familie der Hunde. Das Raubtier lebt in Rudeln und jagt mittelgroße bis große Huftiere. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa, über Teile Asiens, die arabische Halbinsel und Japan bis nach Nordamerika.
Der Wolf ist und ist Teil vieler Märchen und Sagen und verkörpert dort meist das Böse.
Wolf Steckbrief
Merkmal | Ausprägung |
Wissenschaftlicher Name | Canis lupus |
Körpergröße Kopf-Rumpf | 1 - 1,5 m |
Schulterhöhe: | 60 - 90 cm |
Gewicht | 28 - 60 kg |
Schwanzlänge | 33 - 55 cm |
Ordnung | Raubtiere |
Familie | Hunde |
Klasse | Säugetiere |
Farben | weiß, schwarz, grau |
Ernährung | Fleischfresser |
Tragzeit | 60 - 75 Tage |
Sozialverhalten | Rudel |
Wolf Bilder

Wolf (Foto: Chris Alcock | Shutterstock)

Junger Wolf (Foto: Arto Hakola | Shutterstock)

Wolf (Foto: scattoselvaggio | Shutterstock)

Wolf (Foto: Richard Seeley | Shutterstock)

Wolf (Foto: Richard Seeley | Shutterstock)

Wolf (Foto: Holly Kuchera | Shutterstock)

Wolf (Foto: Nagel Photography | Shutterstock)

Wolf (Foto: Scott E Read | Shutterstock)

Wolf (Foto: Nagel Photography | Shutterstock)

Wolf (Foto: atlon11111 | Shutterstock)

Timberwolf (Foto: outdoorsman | Shutterstock)

Wolf-Babys (Foto: outdoorsman | Shutterstock)

Wolf (Foto: Holly Kuchera | Shutterstock)

Wolf (Foto: Holly Kuchera | Shutterstock)

Wolf (Foto: critterbiz | Shutterstock)

Wolf (Foto: Derek R. Audette | Shutterstock)

Wolf (Foto: Holly Kuchera | Shutterstock)

Wolf (Foto: DarZel | Shutterstock)

Wolf (Foto: effective stock photos | Shutterstock)

Wolf (Foto: davemhuntphotography | Shutterstock)

Wolf (Foto: Bildagentur Zoonar GmbH | Shutterstock)

Wolf (Foto: Tom Tietz | Shutterstock)

Polarwolf-Babys (Foto: Lori Labrecque | Shutterstock)

Wolf (Foto: schaef71 | Shutterstock)

Polarwolf (Foto: l i g h t p o e t | Shutterstock)

Wolf (Foto: karl umbriaco | Shutterstock)

Wolf-Welpe (Foto: Holly Kuchera | Shutterstock)

Wolf (Foto: critterbiz | Shutterstock)

Wolf (Foto: Josef Pittner | Shutterstock)

Wolf (Foto: David Osborn | Shutterstock)

Wolfswelpe (Foto: critterbiz | Shutterstock)

Wolf (Foto: Josef Pittner | Shutterstock)

Wolf (Foto: Bildagentur Zoonar GmbH | Shutterstock)

Wolf (Foto: Michael Roeder | Shutterstock)

Wolf (Foto: Bildagentur Zoonar GmbH | Shutterstock)

Junger Wolf (Foto: critterbiz | Shutterstock)

Wolf (Foto: karl umbriaco | Shutterstock)

Wolf (Foto: miroslav chytil | Shutterstock)

Wolf (Foto: miroslav chytil | Shutterstock)

Wolf (Foto: David Osborn | Shutterstock)

Wolf (Foto: miroslav chytil | Shutterstock)

Wolf mit Wolfsbaby (Foto: Holly Kuchera | Shutterstock)

Wolf (Foto: Geoffrey Kuchera | Shutterstock)

Wolf (Foto: Jim Cumming | Shutterstock)

Wolf (Foto: FOTOimage Montreal | Shutterstock)

Wolf (Foto: Waitandshoot | Shutterstock)

Wolf (Foto: miroslav chytil | Shutterstock)

Wolf (Foto: Ferenc Cegledi | Shutterstock)

Wolf (Foto: Vlada Cech | Shutterstock)

Wolfsrudel (Foto: Martin Prochazkacz | Shutterstock)

Wolf mit Wolf-Baby (Foto: Art Babych | Shutterstock)

Wölfe auf einer Eisscholle (Foto: miroslav chytil | Shutterstock)

Junger Wolf (Foto: FOTOimage Montreal | Shutterstock)

Wolf (Foto: miroslav chytil | Shutterstock)

Wolfsrudel (Foto: Waitandshoot | Shutterstock)

Wolf (Foto: Geoffrey Kuchera | Shutterstock)

Wolfswelpe (Foto: Karel Bartik | Shutterstock)

Wolfswelpe (Foto: Jan Hejda | Shutterstock)
Wolf Fakten
Lebenswerwartung
Wölfe können in freier Wildbahn 10-13 Jahre alt werden. Junge Wölfe weisen in den ersten zwei Jahren ihres Lebens eine hohe Sterblichkeit auf. In Gefangenschaft werden Wölfe älter. Sie können ein Alter von 16-17 Jahren erreichen.
Sehen
Der Wolf verfügt über einen Blickwinkel von etwa 250° und sieht damit erheblich mehr als der Mensch, der sich mit 180° begnügen muss.
Wachstum
Wölfe wachsen schnell und sind nach 10-12 Monaten körperlich kaum noch von ihren Eltern zu unterscheiden.
Größe
In seiner Familie (Hunde / Canidae) ist der Wolf das größte Mitglied.
Jagd und Verfolgung
Der Wolf wurde in Europa seit dem 15. Jahrhundert systematisch bejagt. Im Ergebnis haben sich die Bestände drastisch reduziert. Im 19. Jahrhundert galt der Wolf in weiten Teilen West- und Mitteleuropas als ausgerottet.
Schutz und Comeback
Am Ende des 20. Jahrhunderts hat man den Wolf in vielen Ländern Europas unter Schutz gestellt und die Bestände konnten sich erholen. Seit 2000 pflanzt der Wolf sich in Deutschland wieder natürlich fort.
Märchen
Wölfe haben Eingang in viele Märchen und Sagen gefunden. Das hat ihr Image allerdings nicht positiv beeinflusst. Denn der Wolf ist im Märchen meist das „böse Monster“, das Menschen und andere Lebewesen verschlingt und hinterhältig agiert.
Wolfsarten
Unterarten des Wolfs |
Arabischer Wolf |
Buffalo-Wolf |
Dingo |
Eurasischer Wolf |
Hokkaido-Wolf (ausgestorben) |
Honshu-Wolf (ausgestorben) |
Iberischer Wolf |
Indischer Wolf |
Italienischer Wolf |
Kaspischer Wolf |
Mackenzie-Wolf |
Mexikanischer Wolf |
Polarwolf |
Russischer Wolf |
Tibetischer Wolf |
Timberwolf |
Tundrawolf |
Ergänzungen?
[kommie]
[yarpp]
«
Delfin»
Bloggen vs. Geld – Was ist Bloggen wert?