naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Blog»Der Naturschutzbund verklagt die Gebrüder Grimm (Aprilscherz)
    Blog

    Der Naturschutzbund verklagt die Gebrüder Grimm (Aprilscherz)

    April, April! In der bunten Tradition der Aprilscherze hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) im Jahr 2011 ein echtes Schmuckstück hervorgebracht.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger10.04.15↻ 08.08.23
    Wolf
    Wolf (Foto: Vlada Cech | Shutterstock)

    In einer fingierten Pressemitteilung behauptete der NABU, die Gebrüder Grimm wegen „antiquierter Rufschädigung“ und „rassistischer Diskriminierung des Wolfes“ verklagen zu wollen. Ja, Sie haben richtig gelesen – der Wolf sollte juristisch rehabilitiert werden!

    Hintergrund des Scherzes

    In der Meldung, die sich natürlich als Scherz entpuppte, behauptete der NABU, dass das Märchen „Rotkäppchen“ hauptverantwortlich dafür sei, dass Wölfe als blutrünstige und aggressive Kreaturen betrachtet werden.

    Leif Miller, der NABU-Bundesgeschäftsführer, wurde mit den Worten zitiert: „Rotkäppchen ist schuld, dass die extrem scheuen Wölfe gemeinhin als angriffslustig und blutrünstig gelten. Auch etliche andere beliebte Märchen der Gebrüder Grimm erfüllen den Tatbestand der üblen Verleumdung und wahrheitswidrigen Aufwiegelung gegen den Wolf. Diesem altdeutschen Mobbing müssen wir endlich Einhalt gebieten.“

    Ein kreatives Anliegen

    Weiter hieß es in der Meldung, der NABU wolle den Wolf von seinem „bösen Imageschaden“ befreien und fordere, dass die „grimmigen Märchen aus dem Verkehr gezogen werden oder künftig nur noch zusammen mit dem NABU Wolfsleitfaden für Kindergärten und Grundschulen“ verbreitet werden sollten.

    Aprilscherz mit einem Körnchen Wahrheit

    Obwohl es sich hierbei natürlich um einen Scherz handelte, berührte der Scherz dennoch einen wichtigen Punkt: Die Darstellung von Wölfen in der Literatur hat tatsächlich Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung dieser Tiere. Wölfe sind in Wirklichkeit scheue Kreaturen und nicht die blutrünstigen Bestien, wie sie oft in Märchen und Geschichten dargestellt werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMuttersöhnchen: Eine Gefahr für jede Beziehung
    Nächster Artikel Sternzeichen Widder: Datum, Eigenschaften und Partner
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    Wintersonnenwende
    2 min
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    1 min
    Sternzeichen vs. Sternbilder – Was ist der Unterschied?
    3 min
    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Neue Studie: Die 10 häufigsten Lügen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken