Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Tiere»Können Tiere träumen?
    Tiere

    Können Tiere träumen?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 15.10.23
    Haustiere träumen
    Haustiere können träumen (Foto: FamVeld | Shutterstock)

    Können Tiere wirklich träumen?

    Diese Frage, die sich viele Tierliebhaber stellen, kann eindeutig mit JA! beantwortet werden. Hundebesitzer konnten dies sicher schon ahnen. Denn wer hat nicht schon einmal seinen Hund dabei beobachten können, wie er im Schlaf seine Pfoten bewegt, als würde er sein Lieblingsspiel spielen?

    Wissenschaftlich wird das Traumverhalten von Tieren mithilfe von EEG-Messungen untersucht, die zeigen, wie sich die Spannungen an der Kopfoberfläche durch Gehirnaktivität verändern.

    Tiere träumen – es gibt die REM-Phase

    Tiere träumen aber nur, wenn sie in ihrer Evolution einen höheren Grad erreicht haben. Denn die EEG-Messungen, die an Reptilien und Amphibien vorgenommen wurden, zeigten, dass diese keine REM-Phasen im Schlaf aufweisen. Hingegen weisen Vögel schon etwa ein Prozent dieser Phasen auf, für die schnelle Augenbewegungen typisch sind.

    Wissenschaftler machen Träume von Ratten sichtbar

    Wissenschaftlern aus Massachusetts ist es gelungen, die Träume von Ratten sichtbar zu machen. Die Ratten, welche einen Tag lang in einem Labyrinth verweilen mussten, zeigten im Schlaf Gehirnströme, die denen ähnelten, die während der Zeit im Irrgarten aufgezeichnet wurden.

    Für manche Tiere wäre echtes Schlafen gefährlich

    Dennoch gibt es auch Tiere, für die ein Schlaf mit Träumen lebensgefährlich wäre. Wenn beispielsweise Delfine schlafen, arbeitet trotzdem ständig eine Gehirnhälfte im Hintergrund weiter, denn sonst würde der Delfin ertrinken.

    Tiere können also, abhängig von ihrer Art, tatsächlich träumen. Leider können sie uns bis jetzt nicht mitteilen, was sie im Traum erlebt haben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWie wird das Sternzeichen Steinbock wirklich glücklich?
    Nächster Artikel Wer hat den Weihnachtsmann erfunden?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Tiger Steckbrief: Geschwindigkeit, Bilder, Babys
    3 min

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken