Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Erziehung»Nicht genug Bewegung: Warum Motorik für unsere Kinder wichtig ist
    Erziehung

    Nicht genug Bewegung: Warum Motorik für unsere Kinder wichtig ist

    Kinder sind auf Bewegung angewiesen. Schon kurz nach der Geburt strampeln sie mit den Füßen, trainieren ihre Mimik und versuchen, die Welt körperlich zu erfahren. Ohne Bewegungsdrang gibt es keine normale Entwicklung, dessen Umsetzung wird aber immer schwieriger.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 16.08.23
    Kinder brauchen Bewegung
    Kinder brauchen Bewegung(Foto: David De Lossy | Photodisc | Thinkstock)

    Draußen im Freien werden die Spielmöglichkeiten trotz gegenteiliger Versicherungen der Stadtverwaltungen nämlich weiterhin den Autoabstellbuchten untergeordnet.

    Kannten Kinder um 1900 noch ca. 100 Bewegungsspiele, so sind es heutzutage noch vier oder fünf. Aber die können zumindest in Städten meist gar nicht mehr gespielt werden. Kein Wunder, dass die Kinder nicht mehr auf einem Bein stehen können und Schwierigkeiten haben, rückwärts zu gehen.

    Auch an der Deutschen Sporthochschule in Köln, an der sich ja eigentlich nur der eher trainierte Nachwuchs für ein Studium bewirbt, ist seit Jahren ein stetiger Niveaurückgang bemerkbar. Das ist so, stellte ein Dozent fest, als wenn man ein klassisches Konzert geben will, aber leider nur „Alle meine Entchen“ auf der Blockflöte beherrscht.

    Was ist zu tun, wie geht man raus, wenn es das „raus“ gar nicht mehr gibt?

    Zuerst einmal gibt es natürlich, zumindest für die kleine Kinder, Spielplätze. Nicht genug, nicht immer gepflegt, und manchmal durchaus noch mit dem gleichen Spielgerät ausgerüstet, das schon die Eltern begeisterte.

    Trotzdem: hier können Bewegung und Aktivität geschult werden. Nicht zuletzt natürlich auch soziale Interaktion, wer je als Dreijähriger seinen Eimer gegen doppelt so alte Nachwuchsrowdys verteidigen musste, den kann in der Welt da draußen nur noch wenig schrecken. Aber irgendwann hat die Schaukel an Reiz verloren, die Wippe bleibt leer zurück. Wohin orientiert man sich, wenn der letzte Sandkuchen gebacken ist?

    Die ersten Ansprechpartner sind sicher die Vereine, aber nicht jedes Kind möchte sich dem organisierten Sport anschließen.

    Vermehrt werben auch Fitnessstudios die junge Kundschaft. Auch hier können Defizite ausgeglichen werden, wenn der Schwerpunkt eben nicht nur auf Bodyshaping und Workout liegt. Die Angebote müssen kindgerecht sein.

    WHO Empfehlung

    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat gerade Zahlen für das Jahr 2006 veröffentlicht, welche die zunehmende Bewegungslosigkeit in Westeuropa belegen. Bei den Kindern schaffen es in Frankreich zum Beispiel nur noch jedes zehnte Mädchen und jeder fünfte Junge, sich die geforderte eine Stunde pro Tag zu bewegen.

    Am besten schneiden die irischen Kinder ab. Immerhin 50 Prozent der Jugendlichen bewegen sich dort ausreichend.

    Die WHO empfiehlt übrigens auch Erwachsenen, sich täglich wenigstens eine halbe Stunde zu bewegen. Für viele Krankheiten wird so das Risiko um die Hälfte reduziert, Stress und Angstzustände können deutlich vermindert werden.

    Eine weitere obligatorische Sportstunde in der Schule wäre sicher die einfachste Möglichkeit, etwas für die Gesundheit zu tun. Aber damit ist angesichts leerer Kassen wohl nicht so schnell zu rechnen. Deshalb bleibt den Eltern wohl nur der Griff ins eigene Portemonnaie. Immerhin – dessen Bewegung bleibt auch in Zukunft ganz sicher garantiert.

    Für den Anfang sei an dieser Stelle eines der einfachsten und genialsten Sportgeräte empfohlen. Es kostet nicht viel, man kann auch als Erwachsener schweißtreibende Erfahrungen mit ihm machen, und die Handhabung ist wirklich kinderleicht: Mit einem Springseil kommt Bewegung in jedes Leben.

    • Sollten Kinder die Eltern beim Vornamen nennen dürfen?
    • Wie viel Taschengeld ist für Kinder angemessen?
    • Wann sollten Kinder ins Bett gehen?
    • Wie kann man Kinder richtig belohnen?
    • Wenn Kinder rauchen: die Sucht nach dem Glimmstängel
    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelCybermobbing – Was tun gegen üble Nachrede im Internet?
    Nächster Artikel Nachtstrom – Lohnt sich der „günstige“ Strom wirklich noch zum Heizen?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Sommersonnenwende
    6 min
    Sternzeichen – Am 27. Mai geboren? Dein Geburtshoroskop
    4 min
    Was ist eine amerikanische Nacht?
    2 min
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken