naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Weltuntergang»Weltuntergang durch Klimawandel
    Weltuntergang

    Weltuntergang durch Klimawandel

    Alle Welt spricht vom Klimawandel. Die Temperaturen der aktuellen Sommer heizen nicht nur den Deutschen ein, sondern auch wieder einmal die Klimadiskussionen an. Weltuntergangprophezeiungen, die in Zusammenhang mit dem Klima stehen, werden lauter. Kann der Klimawandel wirklich zum Weltuntergang führen?
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger30.04.21↻ 04.07.23
    Eiszeit
    Droht der Menschheit eine neue Eiszeit? (Foto: basel101658 | Shutterstock)

    Das Weltuntergangsszenario Extremtemperaturen

    Die Eisberge am Nord- und Südpol schmelzen. In der Schweiz tauen die Gletscher und in Russland verflüssigen sich die Permafrostböden. Der Meeresspiegel steigt und verschluckt wie das Monster von Loch Ness nach und nach bewohntes Land. Naturkatastrophen häufen sich. In Asien treten vermehrt Überschwemmungen auf. In Europa stürmt es immer heftiger und in Afrika setzt extreme Dürre ein.

    Die Temperatur steigt

    Der natürliche Lauf der Dinge, der Ausstoß giftiger Gase und Veränderungen der Sonnenstruktur haben die globalen Temperaturen in den vergangenen 100 Jahren laut dem Weltklimarat um rund 0,7 Grad ansteigen lassen. Eine fortschreitende Erderwärmung könnte zahlreiche Erdregionen unbewohnbar machen und ein Artensterben zur Folge haben.

    Kälte und Wärme können Leben zerstören

    Ab rund 60 Grad Celsius ist der Mensch nicht mehr überlebensfähig. 150 Grad Celsius gilt als Obergrenze für Leben im Allgemeinen, denn bei diesen Temperaturen brechen DNA-Strukturen auf. Die Grenze für kohlenstoffbasiertes Leben liegt bei etwa 300 Grad, weil ab dieser Grenze auch Kohlenstoffverbindungen brechen. Auch in der Gegenrichtung ist Leben aber nicht bis ins Unendliche denkbar. Ab einer Temperatur von minus 180 Grad Celsius verflüssigt sich selbst Sauerstoff. Sind Klimakatastrophen wie eine Überhitzung oder eine Eiszeit sind als Weltuntergangsszenarien also gar nicht so unbegründet?

    Die wissenschaftlichen Hintergründe

    Die wissenschaftlichen Meinungen über die globale Klimaerwärmung gehen weit auseinander. Statt eines Weltuntergangsszenarios sehen viele Wissenschaftler in den aktuellen Erderwärmungsprozessen eine natürliche Erscheinung, die es in der Geschichte der Erde schon öfter gegeben hat. Die Variabilität der Erdbahn verursacht dieses Phänomen. Die Erde weicht durch magnetische Prozesse regelmäßig von ihrer Bahn ab und variiert damit auch in ihrer Nähe zur Sonne. Hinzu kommen die Veränderungen der Sonnenstruktur: Die Sonne ist heute insgesamt heißer, als sie es zu Beginn der Menschheitsgeschichte gewesen ist.

    Wechsel zwischen Warm- und Eiszeit

    Deshalb ist in der Erdgeschichte auf eine Eiszeit immer eine Warmzeit gefolgt. Diese sogenannten Interglaziale haben zwischen 10.000 und 400.000 Jahren angehalten und waren Klimaperioden mit stark erhöhten Temperaturen. Auch die heutige Zeit, das sogenannte Holozän, ist eine Warmzeit, die seit rund 12 000 Jahren anhält. Auf das Holozän müsste den Geowissenschaftlern zufolge wieder eine Eiszeit folgen.

    Wäre also ein Weltuntergangsszenario durch extreme Kälte denkbar?

    Eher nicht. Von einem tatsächlichen Weltuntergang könnte nicht einmal in einer neuen Eiszeit die Rede sein. In den vergangenen Eiszeiten hat es mit dem Mammut, dem Höhlenbär, dem Rentier und dem Höhlenlöwen schließlich auch Leben auf der Erde gegeben. Und auch der Mensch wäre sicher in der Lage, sich den veränderten Klimabedingungen anzupassen. Es wäre aber mit einer deutlichen Dezimierung der Menschheit zu rechnen.

    Würde allerdings die Sonne verschwinden oder explodieren, dann wäre ein Weltuntergang aufgrund von tödlichen Temperaturen durchaus denkbar.

    • Weitere Weltuntergangsszenarien und Weltuntergangstermine
    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelOnlinedating: Wann sollte man sich treffen?
    Nächster Artikel Weltuntergang durch einen „roten Riesen“
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    Wintersonnenwende
    2 min
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    1 min
    Sternzeichen vs. Sternbilder – Was ist der Unterschied?
    3 min
    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Neue Studie: Die 10 häufigsten Lügen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken