Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Tiere»Lebenserwartung: Wie alt wird ein Kanarienvogel?
    Tiere

    Lebenserwartung: Wie alt wird ein Kanarienvogel?

    Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Kanarienvogels von 10 bis 15 Jahren kann durch artgerechte Haltung, richtige Ernährung und soziale Integration deutlich übertroffen werden, wie der Altersrekord eines 34-jährigen Vogels zeigt.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 13.08.2332
    Ein Kanarienvogel hat eine hohe Lebenserwartung
    Ein Kanarienvogel hat eine hohe Lebenserwartung (Foto: grass-lifeisgood | Shutterstock)

    Lebenserwartung des Kanarienvogels

    Ein Kanarienvogel kann sehr alt werden: Der Kanarienvogel hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10-15 Jahren. Dies ist bei einem Ziervogel selbstverständlich abhängig von der möglichst artgerechten Haltung, der richtigen Ernährung und der sozialen Einbindung des Vogels in die Menschenfamilie oder auch in den Vogelschwarm.

    Kanarienvogel: Artgerechte Haltung bestimmt Alter

    Zu einer artgerechten Haltung gehört in jedem Fall ein ausreichend großer Käfig, damit die Kanarienvögel genügend Platz haben, dann sollte ein Platz aus z.B. Stangen und Zweigen außerhalb des Käfigs vorhanden sein, damit der Vogel bei seinen täglichen Flügen durch das Zimmer oder die Wohnung einen angestammten Sitzplatz hat.

    Das Fliegen ist für den Kanarienvogel eines der wichtigsten Elemente einer optimalen Haltung, da hierdurch die Vitalität, Ausdauer und somit die Gesundheit und folglich die Lebenserwartung des kleinen Tieres gefördert wird.

    Kanarienvögel: Brutzeit im Frühling

    Die Brutzeit des Kanarienvogels in freier Wildbahn beginnt im Frühling damit, dass das Männchen vermehrt singt und ein Weibchen sucht. Hat es dieses gefunden, so beginnt die Vogeldame mit dem Nestbau. Ein Gelege besteht meist aus 3-5 Eiern und zwei bis drei Brutzeiten in einem Sommer sind für die Kanarienvögel normal.

    Die Henne brütet die Eier alleine ohne von ihrem Partner abgelöst zu werden, wobei sie allerdings von dem Männchen mehrmals am Tag gefüttert wird. Die Zeit der Brut dauert in etwa 13 Tage, dann schlüpfen die ersten Küken. Diese werden erstmal einen Tag von der Henne gewärmt, bevor sie gefüttert werden. Nach dem 14. Lebenstag erwacht der so genannte „Fluchttrieb“, verlassen aber erst am ca. 16. Tag das Nest, allerdings werden sie dann noch bis zum 30. Tag von den Eltern gefüttert.

    Der älteste Kanarienvogel

    Der älteste Kanarienvogel ist übrigens 34. Jahre alt geworden und hat damit die durchschnittliche Lebenserwartung um mehr als 100 Prozent übertroffen.

    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKrass: An einem Tag im Jahr sind alle Verbrechen legal – selbst Mord!
    Nächster Artikel Lebenserwartung Hauskatze – Wie alt wird eine Katze?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Sommersonnenwende
    6 min
    Sternzeichen – Am 27. Mai geboren? Dein Geburtshoroskop
    4 min
    Was ist eine amerikanische Nacht?
    2 min
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    32 Kommentare
    1. ricke on 26.07.09 12:15

      also meine beiden lilly und kessy sibnd jetzt 8 jahre alt ich hoffe das sie noch lange leben, ich meine 34 jahre ist ein schönes alter, wenn sie gesund bleiben
      und sich weiter wollfühlen!
      Es sind meine ersten kanarien die ich habe, ich hoffe das sie auch so um die 20 bis 25!

    2. sam on 05.02.12 13:53

      @ günter du bist der grösste scheiss drecks kerl den es gib da sind wir uns glaube ich alle einig !!! Und hol in der birne dazu !! Jedes kind weiss das tiere keine menschen medis vertragen !! Wozu gibtz wohl den Tieratzt

    3. Norman on 26.06.12 21:18

      Mein Kanarienvogel is gestern gestorben :(
      Ist 15,5 Jahre alt geworden. War ein richtig aufgewecktes Kerlchen mit tollem ausgeprägtem Gesang und auch extrem zutraulich, was wohl daran lag dass er durch unser erstes Päärchen aufgezogen wurde und von Geburt an mit Menschen zu tun hatte.

    4. Lilian on 06.07.12 22:24

      einer meiner Kanarienvögel ist leider vorgestern gestorben…Sie war nur zwei Jahre alt, aber sie ist mit dem Fuß irgendwo hängen geblieben und dann ist sie daran gestorben :( jetzt hab ich die Frage, mein Männchen ist jetzt 6 Jahre und die vorgstern verstorbene war schon das zweite Weibchen dass an so einer Fußkrankheit gestorben ist (die andere vor fast genau zwei Jahren) kann er auch ohne Gesellschaft glücklich werden/bleiben, oder wie kann ich ihn ohne Gesellschaft gut beschäftigen?? ich hoffe auf Antwort denn ich will nicht das er unglücklich ist…

    5. Chrisi on 18.07.12 19:24

      Hallo Lilian!

      Waren bei deinen Weibchen evtl. die Krallen zu lang? Bei zu langen Krallen besteht sehr leicht die Gefahr damit hängen zu bleiben und
      dadurch verletzt sich ein Vogel schnell mal.
      Ich hatte zwei mal Pech. Ein Männchen starb im Alter von drei Jahren, der zweite im Alter von fünf Jahren. Als das erste Männchen ca. drei Monate verstorben war, kaufte ich wieder ein Männchen dazu. Dieser lebt nun schon seit zehn Jahren glücklich alleine.
      Ich wollte keinen Verschleiß an Vögeln haben, doch wenn ich gewusst hätte, dass er so eine stabile Gesundheit hat, hätte ich noch mal einen dazugekauft. Zurzeit singt er wunderschöne Arien obwohl er inzwischen auf dem einen Auge blind ist. Das ist ein gutes Zeichen. Er fühlt sich auch ohne einen Artgenossen wohl!!!

    6. Buhhh on 29.08.12 16:19

      -ahja ich bin immernoch verwirrt ,stimmt es das bloß Männchen singen
      oder bloß Singkanarien ?

    7. Jutta on 25.09.12 8:10

      Also mein Kanarienvogel ist 13 Jahre alt geworden. Ich bin immer noch traurig und wollte eigentlich keinen neuen Vogel.

      Aber mein Mann stand heute mit einem neuen Piepser auf der Matte.

    8. Marla on 27.09.12 1:35

      Wir hatten einen total putzigen Kanarienvogel, der hat Geräusche gemacht, die sich wie Sprache angehört haben. Ich konnte ihn kuscheln, küssen – er hat mich geliebt.

      Leider war er eines Tages so unvorsichtig auf das Terrarium unserer Schildkröte zu springen. Er muss reingefallen sein. Jedenfalls schwammen später nur noch Federn auf dem Wasser.

      Seitdem hasse ich diese Schildkröte, obwohl ich weiß, dass sie eigentlich nichts dafür kann, weil sie nur ihrem natürlichen Instinkt gefolgt ist.

    9. Urs on 11.10.12 12:56

      Die Frage ist schnelle beantwortet: Nicht alt genug! Immer wenn man sich gerade an so einen Piepmatz gewöhnt hat und ihm kleine Kunststücke beigebracht hat, ist das Leben auch schon wieder zu Ende.

      Das Schlimme daran: Es macht einem seine eigene Sterblichkeit bewusst.

    10. Maxim on 19.06.13 15:14

      Ich habe 2 Kanarienvögel, die beiden sind jetzt 2 Jahre alt, diese beiden habe ich von meinem Opa geschenkt bekommen er hat selber viele ca 30 Kanarienvögel.
      Und Ich kenne noch ganz viele andere die diese Vögel haben und keiner hat ihnen Asperin gegeben, mein Opa hatte auch schon mal so etwas,
      es ist wahrscheinlich eine Krankheit, bei guter Pflege wird er noch fliegen, manchmal kommt es aber auch daher das der Vogel schon zu alt ist.

      Meine Frage ist wie lange dauert es bis das Weibchen ihre erstes Ei legt nachdem ich ihr das Nest aufgestellt habe.

    11. nora on 19.08.13 13:37

      leider gibt es immer wieder menschen die tiere in absoluten no go verhältnissen haben,…leider können wir da nur wenig machen,….aber ich hoffe das sie auchmal genau so behandelt werden so wie sie mit ihren tieren umgehen……..

      ich habe einen sehr lieben kanarienvogel namens clyde und mein kleiner ist jetzt schon 18 Jahre alt ;-)
      er fliegt täglich seine runden im wz, bekommt ausschließlich das geeignete kanarienfutter und natürlich frische abwechslung wie z.B. salat, obst, gemüse,…alles was er gerne frisst…… ;-)

      viel liebe, gesundes futter und ausreichend freiflug und euren kleinen lieblingen wird es garantiert gut gehen….. ;-)

    12. kimi on 08.10.13 20:26

      Hi Leute brauche euren Rat. Habe Gestern 1 kanari Weibchen
      Für mein Manchen gekauft und jetzt singt er einfach nicht mehr, due pickt ihn ständig. Und ich weiss nicht oohne die war er voll aktiv und war immer bei uns und etz is er irgeu matt!!
      Bitte um Hilfe bevor ich was falsches Tu und sie weggieb
      Danke

    13. FelixBändiger on 26.11.13 20:35

      Hey!mein Kanarienvogel habe ich jetzt schon seit 6 Jahren und schiesmichtot ich weiß nicht mehr wann er geboren ist und wie alt er war wo wir ihn bekommen haben!Wir haben ihn von einer guten Tierhandlung.er ist sehr alt und hat auch sehr lange krallen nur habe ich sehr sehr sehr viel Angst ihm die die Krallen zu schneiden weil er glaube schon ziemlich alt ist.wir haben Angst das er ein Herzinfarkt bekommt.beim Tierarzt könnte es die ungewohnte Umgebung und stress sein und bei uns ist es das meine mom keine Ahnung vom Krallen schneiden hat.auch will er nicht mehr fliegen.ich glaube es liegt an den Krallen,aber was meint ihr dazu?!aber es gibt auch gute Seiten.seine lieblingsstangen sind Energie Stangen und wenn er die kriegt singt der Tage lang.auch seitdem wir aus dem Urlaub sind geht es ihm wieso auch immer schon viel besser.er singt immer wieder täglicher(die letzen Wochen hat er nicht mehr viel gesungen).auch bewirft er mich immer mit ein paar Körnern wenn er Musik haben willxD und er spritz mich mit seiner Tränke nass.(im Sommer geht er nie in seine Badewanne rein sonder trinkt raus.und sein trinknapf ist seine Badewanne;D)er ist momentan wieder ein aufgewecktes Kerlchen in prachtvoller Tracht;)

      Achja,wäre nett wenn ihr mir wegen den Krallen einen Tipp geben würdet.und ihr müsst wissen das er auf keinem fall so zahm ist das er auf die Hand süringen würde.und er ist ein Männchen.(was für viele “ und “ Sätze hintereinander;))

      LG

    14. Bonny Overway on 06.01.14 23:46

      Hallo habe vor einiger zeit ein Weibchen für meinen Champ geholt sie verstanden sich gut doch Paula das Weibchen pickt ihm wenn er einschläft immer gegen den Kopf Champ ist sehr alt und Paula sehr jung und Champ ist an Weihnachten verstorben und ich weiss nicht ob meine kleine pAula sich jetzt alleine fühlt… Also ich lasse sie ab und zu mal in meinem zimmer fliegen und rede mit ihr aber irgentwie ist ihr trotzdem. langweilig glaub ich denn sie setzt sich andauernd auf den käfigboden und kratzt an den wänden also soll ich ein neues männchen kaufen oder sie einfach lassen?
      da ich noch zur Schule gehe habe ich nicht sonderlich viel zeit mit ihr und sie ist relativ lang alleine. Danke schonmal LG

    15. KanarienLiebhaber on 08.07.14 18:22

      Hallo!
      Also wir haben schon einen Kanarienvogel seit 8 Jahren. Seit dem siebten Lebensjahe isr unser Vogel wie ein richtiger teil unserer Familie geworden. Er isr tag und nacht draussen bei uns, natürlich nur unter Aufsicht. Während wir im Wohnzimmer fernsehen, sitzt unser kleiner immer neben uns und singr fröhlich. Unser kanarienvogel ist eigentlich schon ziemlich alt und er ist echt liebenswürdig! Er fliegt nicht weg und ist total brav. Er kommt auf unsere hand und gibt sogar Küsschen! Er mag es auch sehr von uns gefüttert zu werden. Falls der Vogel überfordert ist, ist es uns wichtig, dass wir ihn nicht nerven. Falls wir sehen dass er nicht mehr möchte, legen wir ihn immer vorsichtig in seinen käfig zurück. Wir lieben unseren kleinen sehe und wir teilen alles mit ihm.
      Hoffenich bleibt das so!

    16. Anonym on 07.01.15 22:36

      Mein Kanarienvogel ist gestern gestorben, er ist nur ein Jahr geworden, obwohl er gesund war.Ich weiß nicht wie er gestorben ist. Kann mir einer sagen wie er vielleicht gestorben ist?

    17. Stepp on 16.02.15 0:31

      Ich habe 4 Vögel 1 Nymphensittig der Ramses 1Prachtrosella der Ruvik und 2 Kanarienvögel der Danny und Erik.Sie verstehen sich sehr gut mit Ramses aber leider nicht mit Ruvik :[.Trotzdem wirken sie sehr zufrieden da sie immer Fröhlich singen und viel fliegen,Obst und Grünzeug wie viele Kräuter scheinen ihn besonders zu schmecken.Lange habe ich sie noch nicht nur 3 Monate und sie gehen mir schon auf die Hand und kommen freiwillig zu mir aufs Bett.
      Sie haben auch viel blödsinn im Kopf und ägern auch sehr gerne mal die Großen Vögel am meisten mein Prachtrosella.
      Ich will bald auch ein Gitter am Balkon machen damit sie im Sommer frische luft haben und sich die Sonne aufs gefieder schein lassen könn ich hoffe sie werden lange leben denn spaß haben sie genug hier.

    18. luni on 03.12.15 19:23

      hi , ich hab 2 kanarienvögel und sie heißen oreo und wolke ich hoffe sie werden auch so um die 30 jahre alt , was warscheinlich nicht so oft passiert … naja noch ist wolke 1 und oreo ein halbes jahr alt … erstmal hab ich sie ja noch ein paar jährchen , und sie dürfen jeden tag rum fliegen , vielleicht beckommen sie auch mal nachwuchs . eure LUNI

    19. Othman on 22.12.16 18:44

      Ich habe eine gelbe Kanarienvogel. 12 Jahre alt ich hoffe sie lebt bis ich lebe.

    20. Kanarien Mama on 24.01.17 20:28

      Hallo Felix Bändiger,

      ich fange meine Kanarien mit Netz ein. Wir sind immer zu zweit, das geht
      schneller. Die Rollos werde zu zwei Drittel runtergelassen, dann haben sie
      weniger Orientierung weil beide Kanarienvöge, die ich habe, immer frei fliegen
      können, der Käfig ist immer offen. Anschließend holt einer den Vogel aus dem Netz und hällt ihn fest und legt ihn auf den Rücken in der Hand. Der andere kann das Beinchen dann vorziehen und die Krallen schneiden, (ich mach das mit der Nagelzange) bitte ein bis zwei mm vor dem Leben, das sich als Blutbahn abzeichnet. Anschließend sind sie immer ein bischen beleidigt aber das legt sich schnell, bisher hat das seit 10 Jahren problemlos geklappt.

    21. Alex on 27.02.17 21:12

      Wir haben jetzt zum zweiten Mal Kanarienvögel die anderen sind gestorben mit eier und eins ist geschlüpft eber auch gestorben. Sie sind gestorben weil die Stange kaputt gegangen ist das finde ich traurig das ist aber vorleztes jahr passiert. …………………………………..

    22. Anonym on 16.05.17 16:19

      Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Ich habe 5 Kanaries, die haben immer Freiflug und bekommen immer frisches Obst und Gemüse. Die älteste ist jetzt ca. 6 Jahre und ihre Federn sehen zerrupft aus was nicht an den anderen liegt. Habe auch schon ein Präparat gekauft für gesunde Federn aber leider hat sich nichts geändert. Was könnte ich noch tun damit die Federn wieder schön werden! P.S. durch die schlechten Federn kann sie auch schlecht fliegen.

    23. Herbert on 24.06.17 1:42

      Habe noch nie Kanarienvögel gehabt möchte mir gerne zulegen auf was muss ich achten wenn ich mir ein Pärchen hole Größe den Käfig und so das ist wirklich nicht ich das möchte ich auf jeden Fall zum Sternplatz und Nahrung

    24. Mäusi on 09.08.17 23:29

      Hallo wir haben bei uns zu Hause 16 Kanarienvögel der jüngste ist 23 Tage alt. Es ist einfach zu schön zu sehen wie sich so ei kleiner Vogel der wenn er aus dem Ei schlüpft gerade mal 2cm gross ist aufwachsen zu sehen. Wir haben eine Grösse Voliere und Sie haben 24Std Freiflug in der ganzen Wohnung. Gehen jedes Jahr mit Ihnen zum durchchecken zu Vogelarzt kriegen täglich Obst Gemüse Insekten und Kanarienkörnerfutter. Und ich glaube und hoffe das Sie durch diese Bedingungen sehr alt werden .Ich liebe jeden einzelnen von Ihnen es sind tolle Tiere umd werden auch sehr zutraulich

    25. Kanarienmama on 13.09.17 0:11

      Hallo, mein Buzzi ist heute Abend gestorben. Mittags hat er noch gut gefressen und ist von Stängchen zu Stängchen gehüpft. Meine Mutter bekam ihn im Jan. 2007, also geschätzte 11 Jahre. Er konnte in letzter Zeit nicht mehr gut Trillern, deshalb war ich beim Tierarzt, bekam was gegen Luftsackmilben. Mein Kanarie hatte oft Freiflug. Sein Weibchen ist vor 1 Jahr gestorben. Bin todtraurig um mein geliebtes Vögelchen. Passt gut auf Eure auf.

    26. Monika on 16.11.17 21:51

      Hallo
      Habe seit 30 Jahren kanaris.meine erste war eine rosafarbene wunderschönes Henne die leider nach 4 Jahren an diesen Milben verstarb ohne Wissen 😣von mir war noch ein Kind. Leider und danach hatte ich immer wieder welche ,auch jetzt kann nicht ohne sein .Sind einfach zum Liebhaben.
      Habe meist eine kleine Gruppe, nie alleine, einfach besser 3 Paare oder so .mein Ältester wurde 15 , Jahre, und ich danach längere Zeit keinen
      mehr gehabt. War todunglücklich deswegen. Und hab
      e dann wieder von vorne angefangen. Also passt gut die Pieper auf. Denkt
      immer mehr Pflege schadet net. Liebe Grüße

    27. Ruhrpottadler on 14.09.18 7:21

      Habe seit 20 Jahren Kanarien , durchschnittlich werden die bei guter Pflege locker 10-20 Jahre . Auf gutes Futter sollte man immer achten nicht Zuviel Salat wegen Durchfall Gefahr eher Broccoli und Gurken sowie Äpfel oder auch mal Orangen . Zur Krallenpflege wer es sich nicht selbst zutraut sollte zum Tierarzt oder zu einem erfahrenen Kanarienzüchter gehen. Viel Spaß mit euren Sängern und Sängerinen 🦅

    28. Nini on 08.05.19 20:38

      Ich habe 3 Kanaris. Der älteste ist jetzt ca. 12 Jahre. Habe ihn selber 6 Jahre. Leider sieht es bei ihm seid heute morgen gar nicht gut aus. Habe ihn heute morgen kopfüber hinter dem Badehäuschen entdeckt. Hatte ihn sofort befreit. Als ich nach Hause kam war er wieder dahinter. Ich weiß nicht ob er über die Regenbogenbrücke gehen möchte. Weil es ist noch nie einer dahinter gewesen.

      Meine anderen beiden sind etwas über 3 Jahre. Eigene Nachzucht. Das Weibchen hat jetzt wieder angefangen zu brüten. Hat immer wieder angefangen im Fressnapf ein Nest zu bauen. Heute hat sie das erste Ei gelegt. Werde die Eier aber austauschen da ich keinen weiteren Nachwuchs möchte. Vorallem wäre es in dem Fall Inzucht.

      Da alle Kanaris bei mir singen, konnte ich nie das Geschlecht erkennen. War mir aber auch egal.

      Ich hoffe aber sehr das sich der alte wieder berappelt und noch etwas bei mir bleibt.

    29. Didier on 28.08.19 22:29

      Habe „Fieb“ 1999 gekauft, ist ein Hahn und hat nun im Jahr 2019 keine Lust mehr zum Fliegen. Futtert wie üblich, badet wie üblich und hört auf den Namen. Wenn dann der Vogel sich eines Morgens nicht mehr bewegen sollte, ich werde traurig sein und im Garten ein Grab buddeln. Einen 2. Fieb werde ich nicht erwerben. Kleiner Vogel, wieviel Gefühl kannst du in einem großen Menschen erzeugen .

    30. Die Vogelmutti on 12.09.19 22:47

      Wir haben seit 3 Jahren einen weißen Kanarien, ich wollte erst keinen kaufen sondern einenb Welli. Aber den hatten wir eh schon. Da zeigte mein Mann mir eines Tages in einem Zoogeschäft dieses kleine genetisch veränderte Wesen. Sofort tat er mir leid und ich dachte mir, da er ja weiß gezüchtet wurde, hat er ja einen genetischen gewiollten Defekt und er sollte zeitlebens Betacarotin bekommen, soviel wusste ich bereits über diese armen Züchtungen, der Gedanke dass er in Händ gerät die das nicht wissen war für mich unerträglich. Also kaufte ich den kleinen Kerl. Nun ist er meib liebstes Kind. Er schmust mit mir, gibt Küsschen, lässt sich füttern, streicheln, schläft manchmal sogar in meiner Hand ein oder auch beim Essen auf meinem Schoß, in seinem Schmusedeckchen. Nie wieder will ich den kleinen Schatz missen. Leider singt er nur wenig und sehr leise aber das ist mir ehrlich gesagt schnurz.

    31. Anonym on 15.01.20 15:05

      Mein Kanarivogel hat einen kahlen Hals.Der Vogel ist 17Jahre alt. Er fliegt nicht mehr .Fressen kann er noch..Was kann ich tun ???

    32. Mozart4ever on 22.02.20 12:13

      Mein Kanarienopa ist auf einem Auge blind und das andere Auge ist auch schon trüb.
      Seit 3 Jahren etwa lebt er hauptsächlich auf dem Käfigboden und verirrt sich ganz selten mal auf seinem Stein oder Seil.
      Er hat eine Wasserschüssel am Boden stehen und sein Näpfchen.
      Ich finde er frisst sehr viel, sucht sobald der Napf leer ist! Also 3 EL am Tag sind das locker.
      Seine Krallen schneide ich ihm auch nur noch wenn es absolut nötig ist, da ich auch etwas Angst habe, dass er es nicht verkraftet. Joey ist leider nicht zutraulich. Er ist schon mal in so eine Schockstarre gefallen, seitdem bin ich sehr zurückhaltend! Mit den Holzspänen im Käfig statt Sand ist der Käfig auch prima zum Säubern ohne dass ich Joey allzu sehr stressen muss.

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken