Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Tiere»Luchs Steckbrief: 10 Fakten über Luchse mit vielen Bildern
    Tiere

    Luchs Steckbrief: 10 Fakten über Luchse mit vielen Bildern

    Mit samtigen Pfoten und funkelnden Augen ist der Luchs ein Phantom der Wälder, dessen Erscheinung ebenso faszinierend wie selten ist.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 30.07.242
    Europäischer Luchs auf der Jagd (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)

    Inhaltsverzeichnis

    • Was ist ein Luchs?
    • Bilder
    • Fakten
    • Fragen und Antworten

    Was ist ein Luchs?

    Der Luchs ist eine mittelgroße Raubkatzenart, die in Waldgebieten Europas, Nordamerikas und Asiens heimisch ist. Markant sind sein getupftes Fell, seine spitzen Ohren mit schwarzen Haarbüscheln und sein kurzes Schwanzende. Der Luchs ist ein exzellenter Jäger und gehört zu den dämmerungs- und nachtaktiven Tieren. Auf der Roten Liste ist der Luchs als „vom Aussterben bedroht“ kategorisiert.

    Fakten über Luchse

    Klasse

    Der Luchs ist ein Säugetier.

    Körpergröße

    0,8 – 1,2m lang und 50-70cm hoch

    Ernährung

    Luchse sind Raubkatzen und fressen kleine Nager, Füchse, Vögel und Huftiere mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm.

    Jagd

    Der Luchs geht allein auf Jagd und jagt bevorzugt nachts und in der Dämmerung.

    Geschwindigkeit

    bis zu 70 km/h

    Baby-Luchse mit Mutter (Foto: sonnenfoto21 | Shutterstock)

    Paarungszeit

    Februar bis April

    Tragzeit

    ca. 73 Tage

    Geburtsgewicht

    200 – 300 Gramm

    Lebenserwartung

    10-15 Jahre (in der Natur), 20-25 Jahre (in Gefangenschaft)

    Schrittlänge

    40-100 cm, bis zu 150 cm im Sprint

    Fragen und Antworten

    Wie viele Luchse leben in Deutschland?

    Nach aktuellen Schätzungen leben derzeit etwa 125-135 selbständige Luchse und etwa 60 Jungtiere in Deutschland.1,12 Die Luchspopulation verteilt sich auf drei Hauptvorkommen:

    • Das größte Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Harz (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) bis nach Nordhessen und Nordrhein-Westfalen.9 Im Harz und Umgebung wird der Bestand für 2023 auf etwa 90 Tiere geschätzt.6
    • Ein weiteres Vorkommen befindet sich in Ostbayern im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald als Teil der grenzüberschreitenden tschechisch-bayerisch-österreichischen Population.9 Hier wird die Zahl der Luchse auf etwa 70 Tiere geschätzt.3
    • Die dritte Population geht auf das 2016 gestartete Wiederansiedlungsprojekt im Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz) zurück.3,9 Dort nimmt die Zahl der Luchse seit Projektbeginn stetig zu, 16 Tiere wurden bereits freigelassen.3

    Auch in Thüringen, Hessen, Baden-Württemberg und anderen Regionen werden immer wieder einzelne Luchse nachgewiesen.3,13 Um die noch isolierten Vorkommen zu vernetzen, soll ab 2024 auch im Thüringer Wald eine neue Population mit bis zu 100 Tieren etabliert werden.6,13

    Insgesamt ist der Luchs trotz der Bestandszunahme weiterhin vom Aussterben bedroht und gilt in Deutschland als stark gefährdet.3,6 Für eine langfristig überlebensfähige Population sind die aktuellen Zahlen noch zu gering. Weitere Schutzmaßnahmen und die Vernetzung der Populationen sind daher dringend notwendig, damit der Luchs dauerhaft in unseren Wäldern leben kann.2,10

    Luchs Bilder

    Luchs (Foto: John Pitcher | Photos.com)
    Junger Luchs (Foto: Volodymyr Burdiak | Shutterstock)
    Europäischer Luchs – Mutter mit ihrem Jungen (Foto: Bildagentur Zoonar GmbH | Shutterstock)
    Europäischer Luchs (Foto: rorue | Shutterstock)
    Europäischer Luchs auf der Jagd (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Europäischer Luchs läuft durch den Schnee (Foto: Stanislav Duben | Shutterstock)
    Luchs-Babys kuscheln (Foto: Geoffrey Kuchera | Shutterstock)
    Luchs (Foto: Erwin Sparreboom | Shutterstock)
    Europäischer Luchs balanciert (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Luchs-Baby kuschelt (Foto: Geoffrey Kuchera | Shutterstock)
    Luchs in Schweden (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Luchs (Foto: Don Mammoser | Shutterstock)
    Kanadischer Luchs (Foto: DejaVuDesigns | Shutterstock)
    Luchs in Deutschland (Foto: Ondrej Prosick | Shutterstock)
    Kanadischer Jungluchs (Foto: Marie Dirgova | Shutterstock)
    Luchs (Foto: l i g h t p o e t | Shutterstock)
    Baby-Luchs (Foto:Holly Kuchera | Shutterstock)
    Europäischer Luchs (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Europäischer Luchs in Schweden (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Luchs (Foto: Bildagentur Zoonar GmbH | Shutterstock)
    Luchs-Familie im Schnee (Foto: Bildagentur Zoonar GmbH | Shutterstock)
    Europäischer Luchs in Tschechien (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Luchs (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Luchs im Winter (Foto: The Len | Shutterstock)
    Europäischer Luchs (Foto: rokopix | Shutterstock)
    Europäischer Luchs in Bayern (Foto: Peter Fodor | Shutterstock)
    Karpatenluchs (Foto: Tomas Hulik | Shutterstock)
    Karpatenluchs auf der Jagd (Foto: Tomas Hulik | Shutterstock)
    Luchs (Foto: Tomas Hulik | Shutterstock)
    Junger Luchs (Foto: Patrik Stanek | Shutterstock)
    Luchs gähnt (Foto: Karel Bartik | Shutterstock)
    Junger sibirischer Luchs (Foto: Nagel Photography | Shutterstock)
    Luchs-Baby / Sibirischer Luchs (Foto: Nagel Photography | Shutterstock)
    Luchs-Baby / sibirischer Luchs (Foto: Nagel Photography | Shutterstock)
    Luchs-Familie (Foto: Totolus | Shutterstock)
    Luchs (Foto: Edwin Butter | Shutterstock)
    Kanadischer Luchs im Schnee (Foto: Felineus | Shutterstock)
    Europäischer Luchs in Bayern (Foto: janveber | Shutterstock)
    Junger Kanadischer Luchs (Foto: Felineus | Shutterstock)
    Luchs (Foto: tgladkova | Shutterstock)
    Luchs in der Slowakei (Foto: Ivan Godal | Shutterstock)
    Luchs (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Luchs im Herbst in Deutschland (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Baby-Luchse mit Mutter (Foto: sonnenfoto21 | Shutterstock)
    Luchs (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Junger Luchs in Deutschland (Foto:Ondrej Prosicky | Shutterstock)
    Junger Luchs (Foto: Ondrej Prosicky | Shutterstock)

    Quellen und weiterführende Literatur

    • [1] https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/luchse-sind-in-thueringen-willkommen/
    • [2] https://www.nationalgeographic.de/tiere/2022/02/luchse-in-deutschland-scheitert-die-wiederansiedlung
    • [3] https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/luchs
    • [4] https://www.bfn.de/pressemitteilungen/zaehlung-seltener-pinselohren-wo-gibt-es-luchse-deutschland
    • [5] https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/luchse-wildkatze-deutschland-rueckkehr-raubkatze-gefaehrlich-332879
    • [6] https://de.wikipedia.org/wiki/Eurasischer_Luchs
    • [7] https://de.wikiversity.org/wiki/Populationsdynamik_der_Luchse_in_Deutschland
    • [8] https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/luchs/verbreitung
    • [9] https://www.bfn.de/daten-und-fakten/luchsverbreitung-deutschland
    • [10] https://www.bund-sachsen.de/service/presse/detail/news/hat-der-luchs-in-deutschland-eine-zukunft/
    • [11] https://www.wwf.de/2024/juni/internationaler-tag-des-luchses
    • [12] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/807239/umfrage/anzahl-der-luchse-in-deutschland/
    • [13] https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/luchs/bund-fuer-den-luchs/
    • [14] https://www.pirsch.de/news/mitten-deutschland-wie-viele-luchse-sind-unterwegs-38598
    • [15] https://www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/luchs/
    • [16] https://www.petbook.de/wildtiere/wo-in-deutschland-luchse-leben
    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDas Gleiche in Grün: Woher die Redewendung kommt
    Nächster Artikel Wie entkalkt man einen Wasserkocher?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Gepard – Geschwindigkeit, Steckbrief, Bilder, Babys der Raubkatze
    7 min
    Wolf – Steckbrief, Bilder und Fakten
    13 min
    Unglaublich süße Katzen Bilder & Fotos
    1 min
    Wie gefährlich ist ein Hornissenstich? Wirklich tödlich?
    2 min
    Fuchs Steckbrief: Die wichtigsten Fakten und Bilder
    1 min
    Können Tiere weinen?
    1 min
    2 Kommentare
    1. Fußball Zuchti10 on 23.05.20 20:14

      Wie viel wiegt denn ein Luchs?

    2. Sebastian Fiebiger on 30.07.24 0:34

      männliche Luchse wiegen etwa 20-30 kg
      weibliche Luchse wiegen ca. 15-20 kg

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken