naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Lifestyle»Fakten: Wie gesund ist Lachen wirklich?
    Lifestyle

    Fakten: Wie gesund ist Lachen wirklich?

    "Lachen ist gesund" sagt man. Aber was steckt wirklich dahinter? Ist Lachen wirklich die beste Medizin? Und wie oft lachen wir eigentlich pro Tag? Lachen Frauen wirklich häufiger?
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger25.10.09↻ 16.08.23
    "Lachen ist gesund" - Mehr als nur ein Spruch? (Foto: Kzenon | Shutterstock)
    „Lachen ist gesund“ – Mehr als nur ein Spruch? Foto: Kzenon | Shutterstock

    Was man über das Lachen wissen sollte: Lächeln ist der vielleicht wichtigste Gesichtsausdruck, den wir haben. Es kann einem zwar vergehen, aber lernen muss man es nicht, ebenso wenig wie das Lachen. Auch wenn er es noch nicht unmittelbar nach der Geburt kann, ist dem Menschen das Lachen und das Lächeln angeboren. Etwa in der vierten Lebenswoche lächelt das Baby zum erstenmal.

    Lächeln ist ein Signal

    In den allermeisten Fällen lächelt es seine Mutter an, die Betreuungsperson, die ihm am vertrautesten ist. Damit gibt es ihr ein Signal der Zufriedenheit und bindet sie gleichzeitig an sich: Niemand kann einem solchen Babylächeln widerstehen und das lächelnde Kind bekommt noch mehr Zuwendung. Nicht nur durch die vielseitige Gesichtsmuskulatur ist der Mensch das einzige Lebewesen, das lachen kann, das Abstraktionsvermögen ist die Voraussetzung für Witz und Humor.

    Wandern unsere Mundwinkel nach oben, zeigen wir Freude, wandern sie nach unten, sind wir traurig. Begrüßen wir einen Artgenossen mit einem Lächeln, zeigen wir ihm damit sofort: Ich bin dein Freund. Lächeln ist ein Signal.

    Im alltäglichen Umgang mit Menschen kann ein Lächeln eine Konfliktsituation entschärfen. Lachen scheint auch für die Dauerhaftigkeit von Beziehungen wichtig zu sein. Menschen, denen auch in Krisenzeiten der Humor nicht vergeht, die gemeinsam auch in schwierigen Situationen lachen können, erleben oft ein besonderes intensives Gefühl von Zusammengehörigkeit.

    Falsche Töne, richtig eingesetzt

    Bis zu 20 mal pro Tag lacht der Durchschnittseuropäer, Frauen öfter als Männer. Wenn man so richtig lauthals losprustet, strömt dabei die Luft in Stößen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h aus dem Mund. Aber nicht jedes Lachen muss Ausdruck von Freude oder Fröhlichkeit sein: Menschen lächeln aus Verlegenheit oder um Enttäuschung zu überspielen. Sie lachen aus Erleichterung oder Bosheit oder um unangenehmen Nachrichten die Spitze zu nehmen.

    Über 15 verschiedene Arten des Lächelns haben Psychologen in der letzten Zeit identifiziert. Dabei können nicht nur Wissenschaftler unterscheiden, ob ein Lächeln echt ist und Zuneigung ausdrückt oder nicht.

    Auch wird die Art des Lächelns nicht überall gleich empfunden. Während die Amerikaner schon von klein auf lernen, ihrer Umgebung in Form eines Lächelns die Zähne zu zeigen und diese Mimik gekonnt und häufig einsetzen und auch bei anderen als freundlich empfinden, wirkt ein solches breites Grinsen auf Mitteleuropäer übertrieben, künstlich und manchmal sogar unsympathisch.

    Lachen kann Ihre Gesundheit fördern

    Lachen ist eine ernsthafte Beschäftigung geworden. Auf der ganzen Welt versuchen Wissenschaftler so unterschiedlicher Fachrichtungen wie der Immunologe, der Sprachwissenschaft oder der Stressforschung zu ergründen, was passiert, wenn der Mensch lacht. Während des Lachens steigt der Puls auf bis zu 130 Schläge pro Minute an, das Gehirn bremst die Produktion der Stresshormone Adrenalin und Cortisol. Das bedeutet einerseits Entspannung, andererseits eine Verstärkung der Abwehrkräfte, denn die beiden Stresshormone attackieren normalerweise die körpereigenen Abwehrstoffe. Im Gegenzug werden zwei Botenstoffe (Serotonin und Dopamin) vermehrt ausgeschüttet, die für gute Stimmung sorgen. Zudem verbessert Lachen die Durchblutung der Haut, stärkt Herz und Kreislauf – wer lacht, wird also seltener krank.

    Frauen lachen öfter
    Frauen lachen öfter Foto: wavebreakmedia | Shutterstock

    Lachen macht auch Schmerzen erträglicher. Lachen als Therapie ist nicht bloß der Spleen einiger Mediziner. Clowns, die in Krankenhäusern ihre Vorstellungen liefern, werden vom medizinischen Personal immer lieber eingeladen. Zwar konnte eine therapeutische Wirkung der Lachnummern wissenschaftlich bisher nicht nachgewiesen werden, doch dass sie den eintönigen Alltag in den Krankenzimmern, besonders auf Kinderstationen, aufhellen und damit die Therapiebereitschaft kleiner wie großer Patienten erhöhen, ist nicht zu bestreiten.

    Schenken Sie Ihren Mitmenschen immer wieder mal ein Lächeln – das versüßt das Leben.

    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWissenswertes zum Grillen: Von Feuergruben bis zum Barbeque
    Nächster Artikel Wie schmeckt Granatapfel? Ist er gesund?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    Wintersonnenwende
    2 min
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    1 min
    Sternzeichen vs. Sternbilder – Was ist der Unterschied?
    3 min
    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Neue Studie: Die 10 häufigsten Lügen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken