Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Feiertage»Valentinstag – Geschichte, Datum und Bedeutung
    Feiertage

    Valentinstag – Geschichte, Datum und Bedeutung

    Der Valentinstag als Symbol der Romantik und Liebe hat seine Wurzeln in der völlig unromantischen Legende des Bischofs Valentin zu Terni. Böse Zungen behaupten dennoch, er wäre eine Erfindung der Industrie, um die Umsätze anzukurbeln.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 09.08.2314
    Valentinstag - ein Tag im Zeichen der Liebe
    Valentinstag – ein Tag im Zeichen der Liebe (Foto: Masson | Shutterstock)

    Inhaltsverzeichnis

    • Was ist der Valentinstag
    • Die Geschichte des Valentinstags
    • Valentinstag-Geschenke
    • Auch Frauen schenken zum Valentinstag
    • Am Valentinstag die Liebe gestehen?
    • Bräuche zum Valentinstag

    Was ist der Valentinstag?

    Der Valentinstag wird traditionell am 14. Februar gefeiert und gilt als Tag der Liebenden – obwohl er bösen Zungen zufolge als reine Marketingmaßnahme der Floristen und Pralinenhersteller verleumdet wird. Doch dies dürfte lediglich eine Schutzbehauptung von hoffnungslos unromantischen Zeitgenossen sein, oder von solchen, die an gebrochenem Herzen leiden und demzufolge den Verliebten ihr Glück neiden.

    Valentinstag: Die Geschichte

    Der Valentinstag geht auf Bischof Valentin zu Terni in Umbrien zurück, der im Jahre 273 als Märtyrer in die Reihen der Heiligen aufgenommen wurde und dessen Gedenktag der 14. Februar ist. Bischof Valentin war als Wunderheiler bekannt und bezahlte die Heilung eines römischen Bürgers mit dem Leben.

    Weshalb nun in Frankreich, Belgien, England und vor allem in den USA der Valentinstag als Tag der Liebenden gefeiert wird, lässt sich aus dem Leben dieses Heiligen nicht erkennen. Verschiedenen Meinungen zufolge beginnt am 14. Februar die Paarungszeit der Vögel. Dies wird auch durch das Gedicht „Parlament der Vögel“ von Geoffrey Chaucer belegt, das die Hochzeit der Vögel an besagtem Datum zum Inhalt hat. Doch der Legenden gibt es viele.

    Valentinstag-Geschenke: Kitsch ist erlaubt

    Diesen Tag sollten die Herren der Schöpfung dick im Kalender anstreichen, denn von ihnen wird erwartet, dass sie sich in die Schlange vor Blumenläden und feinem Konfekt anstellen. Doch auch Parfüms und kitschige Plüschtiere sind zu diesem Anlass sehr beliebt. Die bereits lange Zeit vor dem Valentinstag anlaufenden Werbeaktionen dienen ebenfalls als Gedankenstütze, um das Geschenk für die Angebetete nicht zu vergessen.

    Frauen dürfen am Valentinstag auch aktiv werden
    Frauen dürfen am Valentinstag auch aktiv werden (Foto: Everett Collection | Shutterstock)

    Auch Frauen schenken zum Valentinstag

    Selbstverständlich werden auch die Männer beschenkt; hier greift frau immer wieder gern zu süßen Köstlichkeiten. Auch ist dieser Tag eine gute Gelegenheit, um endlich den ihrer Nase genehmen Duft im wahrsten Sinne des Wortes an den Mann zu bringen.

    Am Valentinstag die Liebe gestehen?

    Am 14. Februar zeigt sich jedenfalls, ob man jemandem etwas bedeutet. Mehr noch, durch eine kleine Liebesgabe wird womöglich aus einer heimlichen Schwärmerei ein öffentliches Bekenntnis – denn was ist eindeutiger als ein Strauß roter Rosen?

    Bräuche zum Valentinstag

    Früher sagte man, dass ein Mann einmal die Frau heiraten wird, die er am Valentinstag als Erstes sieht.

    In Deutschland wird der Tag erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begangen. Die Amerikaner brachten diese Tradition aus ihrer Heimat mit. Hierzulande sind Blumengeschenke am beliebtesten.

    In Japan sind am Valentinstag die Damen gefordert. Sie müssen ihren Chefs Schokolade schenken.

    Fragen und Antworten zum Valentinstag

    Ist der Valentinstag ein gesetzlicher Feiertag?

    Nein. Der Valentinstag ist in keinem deutschen Bundesland ein gesetzlicher Feiertag. Wer seine Liebste oder seinen Liebsten an diesem Tag also mit einem Erlebnis verwöhnen will, muss vorher die Urlaubstage einreichen.

    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSeitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Nächster Artikel Poetry Slam – Was ist das eigentlich?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Sommersonnenwende
    6 min
    Sternzeichen – Am 27. Mai geboren? Dein Geburtshoroskop
    4 min
    Was ist eine amerikanische Nacht?
    2 min
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    14 Kommentare
    1. Karin Fri on 11.02.17 10:50

      Für mich existiert der Valentinstag überhaupt nicht. Das ist doch – neben dem Mutter-
      tag – nur etwas für die Geschäftswelt. und die nimmt uns doch eh´wie eine Weih-
      nachtsgans aus.Ich würde auch niemandem etwas für den Tag schenken, selbst
      meinen Kindern und Enkelkindern nicht!!!!

    2. Anonym on 14.02.17 1:18

      Der valentienstag ist mehr als nur unnötig! Haben die Leute schon mal an die Menschen gedacht die am valentienstag alleine sind? Nein! Diese Ungerechtigkeit ist scheiße!!

    3. Joley on 14.02.18 12:13

      Für mich ist der Valentinstag ein Tag wie immer. Ich verbringe ihn standartmäßig alleine. Dennoch freue ich mich für die Leute, die in einer Beziehung sind und den Tag heute feiern. Ich denke, dass es für die Leute ein echt besonderer Tag ist. Allerdings finde ich es richtig nervig, dass es kaum Leute für sich behalten, was sie besonderes erlebt haben, sondern die sozialen Medien damit so zumüllen.

    4. Kop14 on 10.10.18 9:34

      Ich finde Valentinstag richtig scheiße, da ich auch noch an diesem Tag Geburtstag habe und weder meine Eltern noch mein Freund beides voneinander trennen können. Mein Geburtstagskuchen wird da schnell zu einem Valentinskuchen. Ich hatte ja schon Glück, dass ich nicht Valentina heiße.

    5. Anonym on 11.12.18 22:45

      Ich habe da gebustastag also bekomme ich etwas somit bleibt es für mich immer ein spezieller Tag aber das auch nur wegen meinem Geburtstag😅

    6. NAT on 10.02.19 18:28

      DIESER TAG KOENNTE EIN SEHR GUTER ANLASS SEIN, EIGENE GEFUEHLE ZU OEFFNENN. WARUM DENN NICHT?

    7. imKailin333 on 11.02.19 20:01

      also für mich ist Valentinstag etwas besonderes weil man seinen geliebsten die Liebe gestehen kann wie ich meinem Freund ich Liebe den Tag der Liebe<3

    8. Der_Liebste on 14.02.19 9:28

      Wer nur am Valentinstag, Blumen schenkt hat die Liebste noch nicht wirklich gefunden.

    9. matte14 on 14.02.19 20:27

      Ich finde den Valentinstag als guter Anlass seiner Familie eine kleine Aufmerksamkeit zuschenken!

    10. Liebe Hexe on 09.02.20 8:00

      Ich kann solchen „Kalender-Schenk-Tagen“ auch nichts gutes abgewinnen. Wenn ich jemanden eine Freude machen möchte oder gemeinsam Essen oder …was auch immer…habe soviel Gelegenheiten das ganze Jahr über!
      Viel mehr wundert es mich, dass man noch nicht auf die Idee gekommen ist, an diesem Tag Single-Partys bzw. Veranstaltungen für Singles auszurichten! Diese wären bestimmt gut besucht und somit würden sich die, die alleine sind, ob nun bewusst oder aus Überzeugung oder diejenigen die den Deckel bislang noch gefunden haben, nicht ausgeschlossen fühlen oder genervt, sondern würden einfach einen schönen Abend unter gleichgesinnten verbringen. Restaurants könnten ebenfalls mit großen Tischen oder Buffets, natürlich nur Anmeldungen für Singles, ein gutes Geschäft daraus machen. Aber nun ja….in diesem Sinne. ..alles gute für das Jahr 2020! Ob mit oder ohne :-)

    11. Ami on 13.02.20 14:12

      Ich stimme Karin Fri voll zu!!

    12. Gitarrenspieler on 14.02.20 9:28

      Meine geliebte Frau und ich hatten vierzig Jahre
      täglich : Valenstinstag !!! Die wunderbarste Zeit meines Lebens ! Jetzt ist Sie verstorben und damit auch mein Valentin!
      An alle verliebten dort draussen! Streitet nicht und genießt jede Minute Eurer Liebe! Das ist Valentin! !!! Schenkt Blumen des Lebens , auf den Gräbern wachsen Sie vergebens!

    13. Ramesh on 17.02.20 11:41

      Meiner Meinung ist Valentinstag ist eine Katastrophe.
      Viele Frauen verlieren an diesem Tag ihre Jungfräulichkeit. Viele Frauen werden schwanger und haben eine Abtreibung. Viele Frauen in Asien betrügen und suchen Selbstmord. Dieser Valentinstag bringt die Gesellschaft in einen so düsteren Zustand. Und da ich ein christlicher Pastor bin, ist dies ein sehr entgegengesetztes Prinzip. Dies ist die Taktik von Händlern, die heute weltweit Menschen betrügen.

      Liebe Grüße
      Ramesh

    14. Bla on 14.02.25 19:07

      Also ich habe eigentlich keine persönliche Meinung zum Valentinstag: schön für die, die ihn feiern, (nicht „Pech“ oder „selber Schuld“ 🙄, sondern einfach nur) schön für die, die es nicht tun.

      Aber habt ihr euch mal selber zugehört?! Statt, dass der Tag euch einfach nur am A vorbei geht (was er finde ich sollte, wenn man ihn nicht mag), zieht ihr maximal pessimistisch und ganz nach Verschwörungs-Theoretiker-Manier drüber her, als hätte man euch irgendwas getan, nur weil ihr offenbar nicht glücklich seid – oder aber einfach nicht gönnen könnt. Glückwunsch zur wortwörtlichen (und sehr passenden) Herzlosigkeit! 👍

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken