• Home
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Technik
  • Style
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Reise
  • Sport
  • Wissen
  • Sternzeichen
  • A-Z

Zeitumstellung – Umstellung auf die Winterzeit ▷ Infos und Termine

Zeitumstellung auf die Winterzeit

Zeitumstellung auf die Winterzeit
Foto: Stockbyte | Photos.com

Wann ist die Umstellung auf die Winterzeit?

Die Umstellung auf die Winterzeit findet in der Nacht zum letzten Sonntag im Oktober um 3.00 Uhr statt. Die Uhren werden dann eine Stunde zurückgestellt. Dadurch „gewinnen“ wir in dieser Nacht eine Stunde.

Die nächsten Umstellungstermine

  • 27.10.2019
  • 25.10.2020
  • 31.10.2021
  • 30.10.2022
  • 29.10.2023
  • 27.10.2024
  • 26.10.2025
  • 25.10.2026
  • 31.10.2027
  • 29.10.2028
  • 28.10.2029

Vorteile:

  • die Nacht zum Sonntag ist eine Stunde länger
  • morgens wird es eher hell

Nachteile:

  • abends wird es schneller dunkel
  • der Körper muss sich umstellen
  • man muss daran denken, alle Uhren umzustellen

Je nach Umfrage haben 30-60 Prozent der Menschen Probleme mit der Zeitumstellung und dem damit aus dem Takt gehobenen Lebensrhythmus.  Die Statistik bestätigt die Schwierigkeiten. So sind im Rahmen der Umstellung auf die Sommerzeit, bei der eine Stunde „geklaut“ wird, mehr Unfälle zu beobachten.

Geschichte der Zeitumstellung

Die Idee der Zeitumstellung hat eine lange Historie – so hat schon  Benjamin Franklin 1784 eine Zeitumstellung gefordert, um den Kerzenverbrauch zu senken. Dabei ging es aber eher um große Sonnenzeit-Unterschiede innerhalb Amerikas. Tatsächlich eingeführt wurde die Sommerzeit hierzulande am 30. April 1916 im Deutschen Reich. 1977 wurde die Sommerzeit EU-weit eingeführt und 1994 in ihren Regeln vereinheitlicht.

Seitdem steht die Zeitumstellung immer wieder in der Kritik. Vor allem deshalb, weil ein konkreter Nachweis des Spareffekts fehlt.

[kommie]

12.04.2013 Kommentieren?
[yarpp]
« Eichhörnchen
» Killt das Internet Hollywood wirklich?