
Schematische Darstellung einer Sonnenfinsternis
Foto: Siberian Art | Shutterstock
- ▷︎ Was ist eine Sonnenfinsternis?
- ▷︎ Definition
- ▷︎ Entstehung
- ▷︎ Arten
- ▷︎ Wissenswertes
Definition
Eine Sonnenfinsternis ist die teilweise (partielle) oder völlige (totale) Verdeckung der Sonne durch den Mond – von der Erde aus gesehen.
Sonnenfinsternis: Entstehung
Die Erde dreht sich um die Sonne und der Mond auf einer geneigten Bahn um die Erde. Kreuzt nun die Mondbahn die Erdbahnebene (Ekliptik) zwischen Sonne und Erde und steht der Mond auch gerade in diesem Bereich, sehen Menschen in einem bestimmten Gebiet der Erde, das im Kernschatten des Mondes liegt, dieses beeindruckende Naturschauspiel.
Sonnenfinsternis: Arten

Sonnenfinsternis
Foto: Paul Walker | iStock | Thinkstock
Besteht eine beinahe Deckungsgleichheit zwischen Sonne und Mond, sieht man in den Gebieten, die im Kernschatten des Mondes liegen, eine totale Sonnenfinsternis.
Liegt das Gebiet, aus welchem man die Sonnenfinsternis beobachtet, außerhalb des Kernschattens des Mondes, sieht man die Sonne also nur zum Teil verdeckt, spricht man von einer partiellen Sonnenfinsternis.
Erscheint der Durchmesser des Mondes kleiner als der der Sonne (der Kernschatten des Mondes erreicht die Erdoberfläche gerade nicht) und sieht man deshalb rund um den Mond den Rand der Sonne, wird dies als ringförmige Sonnenfinsternis bezeichnet.
Wissenswertes
Eine Sonnenfinsternis kann es nur entweder zwei Wochen vor oder zwei Wochen nach Vollmond geben, da sich bei Vollmond Sonne und Mond auf entgegengesetzten Seiten der Erde befinden.
Durchschnittlich zwei Sonnenfinsternisse werden im Jahr auf der Erde registriert. Die nächste in Deutschland sichtbare, totale Sonnenfinsternis können Menschen leider erst im Jahr 2135 genießen.
Hast Du schon mal eine Sonnenfinsternis gesehen? Hat sich Dich beeindruckt? Wie hast Du sie beobachtet?
Weißt Du etwas über Sonnenfinsternisse, das hier fehlt? Schreib uns Deine Ergänzungen, Erfahrungen und Ideen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Das funktioniert ganz ohne lästige Anmeldung und Du hilfst damit auch anderen Lesern.
» Wer hat die Computermaus erfunden?