• Home
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Technik
  • Style
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Reise
  • Sport
  • Wissen
  • Sternzeichen
  • A-Z

Wer hat die Klimaanlage erfunden? ▷ Der Erfinder

Klimanalage

Nützliche Erfindung: Die Klimaanlage hat mehrere Väter
Foto: DoublePHOTO studio | Shutterstock

Wer war der Erfinder der Klimaanlage?

Die frühe Idee Räume zu klimatisieren hatte der amerikanische Arzt John Gorrie. Er lebte von 1802 bis 1855 in Florida, einem klimatisch feuchtheißen, tropischen Staat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Für den Massenmarkt tauglich machte die Klimaanlage Willis Haviland Carrier (1876-1950). Die erste Klimaanlage für Autos entwickelte die Firma Packard.

Erste Klimaanlage im Krankenhaus

John Gorrie arbeitete in zwei Krankenhäusern gleichzeitig und musste viele Patienten mit Tropenkrankheiten (sein Spezialgebiet) behandeln. Zu dieser Zeit war es die gängige Hypothese, dass Krankheiten sich durch schlechte Luft bzw. giftige Ausdünstungen (Miasma) schnell verbreiten würden.

Kühlung während der Gelbfieberepidemie

Als es in einem der Krankenhäuser zu einer Gelbfieber-Epidemie kam, versuchte John Gorrie neben anderen Vorkehrungen die Zimmertemperatur herunterzukühlen und so die Raumluft zu verbessern. Zunächst hing er dazu Eisblöcke an der Decke auf, die aus dem Nordatlantik herangeschifft werden mussten. Da diese Methode umständlich und teuer war, experimentierte er mit Kunsteis.

Wirtschaftlich gescheitert

Im Jahre 1845 hing John Gorrie den Arztberuf an den Nagel, um sich nun ganz seinem „Kühlungsprojekt“ zu widmen. Zwar erfand er im Jahre 1851 die erste funktionsfähige Eismaschine, doch hatten ihn seine Tüfteleien in den finanziellen Ruin getrieben. Vier Jahre später verstarb John Gorrie vereinsamt und verarmt.

Die erste Klimanalage für den Massenmarkt

Der Vorläufer der ersten modernen Klimaanalage, so, wie wir sie heute kennen, stammt vom amerikanischem Ingenieur und Erfinder Willis Haviland Carrier (1876-1950). Schon früh entdeckte er seine Vorliebe für Basteleien und wurde 1901 Diplom-Maschinenbauer.

Im Jahre 1907 veröffentlichte er seine Erkenntnisse zur Psychrometrie, der Lehre der Thermodynamik der feuchten Luft.

Seine in Brooklyn gegründete Firma, die „Carrier Air Conditioning Company“ expandierte schnell in den asiatischen Raum (weltweit größter Markt für Klimaanlagen) und konnte große kommerzielle Erfolge feiern.

Erste Klimaanlage im Auto

1939 fand die erste Klimaanlage Einzug in ein Auto der Firma „Packard“.

Noch heute gehört die „Carrier Air Conditioning Company“ zu den weltweit größten Klimaanlagenherstellern und vertreibt seine Produkte über den gesamten Erdball.

[kommie]

16.05.2018 Kommentieren?
[yarpp]
« Hundewelpen: Ab wann kann man Hunde allein lassen und was muss man beachten?
» Busenfreundin