naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Wissen»Erfinder: Wer hat die Klimaanlage erfunden?
    Wissen

    Erfinder: Wer hat die Klimaanlage erfunden?

    Die Klimaanlage, eine unverzichtbare Erfindung unserer modernen Welt, hat eine faszinierende und überraschend komplexe Geschichte, die von ambitionierten Ärzten bis hin zu genialen Ingenieuren reicht.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger16.05.18↻ 02.08.23
    Klimanalage
    Nützliche Erfindung: Die Klimaanlage hat mehrere Väter Foto: DoublePHOTO studio | Shutterstock

    Inhaltsverzeichnis

    • Wer war der Erfinder der Klimaanlage?
    • Erste Klimaanlage im Krankenhaus
    • Erste Klimanalage für den Massenmarkt
    • Erste Klimaanlage im Auto

    Wer war der Erfinder der Klimaanlage?

    Die frühe Idee Räume zu klimatisieren hatte der amerikanische Arzt John Gorrie. Er lebte von 1802 bis 1855 in Florida, einem klimatisch feuchtheißen, tropischen Staat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

    Für den Massenmarkt tauglich machte die Klimaanlage Willis Haviland Carrier (1876-1950). Die erste Klimaanlage für Autos entwickelte die Firma Packard.

    Erste Klimaanlage im Krankenhaus

    John Gorrie arbeitete in zwei Krankenhäusern gleichzeitig und musste viele Patienten mit Tropenkrankheiten (sein Spezialgebiet) behandeln. Zu dieser Zeit war es die gängige Hypothese, dass Krankheiten sich durch schlechte Luft bzw. giftige Ausdünstungen (Miasma) schnell verbreiten würden.

    Kühlung während der Gelbfieberepidemie

    Als es in einem der Krankenhäuser zu einer Gelbfieber-Epidemie kam, versuchte John Gorrie neben anderen Vorkehrungen die Zimmertemperatur herunterzukühlen und so die Raumluft zu verbessern. Zunächst hing er dazu Eisblöcke an der Decke auf, die aus dem Nordatlantik herangeschifft werden mussten. Da diese Methode umständlich und teuer war, experimentierte er mit Kunsteis.

    Wirtschaftlich gescheitert

    Im Jahre 1845 hing John Gorrie den Arztberuf an den Nagel, um sich nun ganz seinem „Kühlungsprojekt“ zu widmen. Zwar erfand er im Jahre 1851 die erste funktionsfähige Eismaschine, doch hatten ihn seine Tüfteleien in den finanziellen Ruin getrieben. Vier Jahre später verstarb John Gorrie vereinsamt und verarmt.

    Die erste Klimanalage für den Massenmarkt

    Der Vorläufer der ersten modernen Klimaanalage, so, wie wir sie heute kennen, stammt vom amerikanischem Ingenieur und Erfinder Willis Haviland Carrier (1876-1950). Schon früh entdeckte er seine Vorliebe für Basteleien und wurde 1901 Diplom-Maschinenbauer.

    Im Jahre 1907 veröffentlichte er seine Erkenntnisse zur Psychrometrie, der Lehre der Thermodynamik der feuchten Luft.

    Seine in Brooklyn gegründete Firma, die „Carrier Air Conditioning Company“ expandierte schnell in den asiatischen Raum (weltweit größter Markt für Klimaanlagen) und konnte große kommerzielle Erfolge feiern.

    Erste Klimaanlage im Auto

    1939 fand die erste Klimaanlage Einzug in ein Auto der Firma „Packard“.

    Noch heute gehört die „Carrier Air Conditioning Company“ zu den weltweit größten Klimaanlagenherstellern und vertreibt seine Produkte über den gesamten Erdball.

    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHundewelpen: Ab wann kann man Hunde allein lassen und was muss man beachten?
    Nächster Artikel Busenfreundin – Was ist das und woher kommt der Begriff?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    Wintersonnenwende
    2 min
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    1 min
    Sternzeichen vs. Sternbilder – Was ist der Unterschied?
    3 min
    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Neue Studie: Die 10 häufigsten Lügen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken