Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Unterhaltung»Bollywood: Was ist das eigentlich wirklich?
    Unterhaltung

    Bollywood: Was ist das eigentlich wirklich?

    Bollywood, das pulsierende Herz der indischen Filmindustrie, vermischt das Traditionelle und das Moderne, um Geschichten zu erzählen, die weltweit begeistern.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 07.08.235
    Bollywood
    Bollywood – Markenzeichen der indischen Filmindustrie Foto: Sofia Zhuravetc | Shutterstock
    • Was ist Bollywood?
    • Elemente eines Bollywood-Films
    • Filme

    Was ist Bollywood?

    Unter dem Begriff „Bollywood“ versteht man jene Filme der indische Filmindustrie, die im heutigen Mumbai (dem früheren Bombay) angesiedelt ist. Der Begriff ist eine Kreuzung zwischen Hollywood – DER amerikanischen Filmstudiostadt – und Bombay.

    Unterhaltungsfilme, die in den dortigen Studios, wie Filmalaya und Film City gedreht werden, haben einen starken kommerziellen Unterhaltungscharakter. Indische Filmkritiker fühlten sich dadurch an die Filme aus Hollywood erinnert und betitelten die einheimischen Filme zynisch als Bollywood- Filme.

    Unter der filmschaffenden indischen Bevölkerung hört man diesen Begriff allerdings nicht gerne, denn indische Filme haben einen eigenen Charakter, der sehr von dem amerikanischen Muster abweicht. Die Filme, die in der Regel zwei bis vier Stunden dauern, weisen typische Schemata auf.

    Diese Elemente sollt ein Bollywood-Film enthalten

    Jeder Film sollte, um erfolgreich zu sein, alle neun Bestandteile traditioneller indischer Kunst (die sogenannten Rasas) beinhalten: Liebe, Komik, Schrecken, Wut, Pathos, Ekel, Wundersames, Friedvolles und Heldentum. Für europäische Verhältnisse wirken die Filme daher immer sehr übertrieben und schrill.

    Ebenfalls fremd für das nicht- indische Publikum: die vielen Gesangs- und Tanzeinlagen, die die Handlung immer wieder unterbrechen. In bunten Kostümen, in zumeist prächtigen Kulissen (Palästen, Wüsten, etc.) tanzen riesige Massen an Menschen zusammen Choreographien, wie man sie aus den Musikvideos von Boygroups kennt.

    Bollywood: Dauerthema

    Immer wieder aufgegriffenes Thema der Bollywood- Filme ist der Konflikt zwischen der Tradition und der Moderne. Oft steht ein junger, reicher Mann (meistens gespielt von Indiens Superstar Shahrukh Khan), der sich gegen alle Regeln in eine nicht standesgemäße junge Frau verliebt hat, einem reichen, mächtigen Vater gegenüber, der auf die Traditionen pocht und nach dieser dem Sohn die Frau aussuchen möchte.

    Die erfolgreichsten Bollywoodfilme

    1. Dangal

    Einspielergebnis: ca. 330 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2016
    Regisseur: Nitesh Tiwari

    2. Baahubali 2: The Conclusion

    Einspielergebnis: ca. 270 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2017
    Regisseur: S. S. Rajamouli

    3. Secret Superstar

    Einspielergebnis: ca. 154 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2017
    Regisseur: Advait Chandan

    4. Bajrangi Bhaijaan

    Einspielergebnis: ca. 151 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2015
    Regisseur: Kabir Khan

    5. PK

    Einspielergebnis: ca. 140 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2014
    Regisseur: Rajkumar Hirani

    6. Dhoom 3

    Einspielergebnis: ca. 101 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2013
    Regisseur: Vijay Krishna Acharya

    7. Baahubali: The Beginning

    Einspielergebnis: ca. 97 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2015
    Regisseur: S. S. Rajamouli

    8. Sultan

    Einspielergebnis: ca. 92 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2016
    Regisseur: Ali Abbas Zafar

    9. Padmaavat

    Einspielergebnis: ca. 87 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2018
    Regisseur: Sanjay Leela Bhansali

    9. Tiger Zinda Hai

    Einspielergebnis: ca. 87 Mio. Dollar
    Produktionsjahr: 2017
    Regisseur: Ali Abbas Zafar

    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSynonyme für Geld – lustig und ernsthaft
    Nächster Artikel Das Gleiche in Grün: Woher die Redewendung kommt
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Sommersonnenwende
    6 min
    Sternzeichen – Am 27. Mai geboren? Dein Geburtshoroskop
    4 min
    Was ist eine amerikanische Nacht?
    2 min
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    5 Kommentare
    1. Vlado Maric on 25.02.18 15:20

      Sehr unterhalsame Filme

    2. Vlado Maric on 25.02.18 15:20

      Sehr unterhalsame Filme

    3. Dan on 28.12.19 14:06

      Viele der Filme sind sehr gut gemacht. Man denkt auch oft nach einer halben Stunde: und jetzt ist schon so viel erzählt worden, was kann jetzt noch passieren? Und es wird immer spannender…
      Sie lassen sich mehr Zeit für die Geschichten, deshalb sind 3-Stunden-Filme keine Seltenheit.
      Die Geschichten kippen gerne, die Hauptdarsteller sterben auch immerwieder am Ende des Films (dhoom3, rares…).
      Ich finde die Bollywood Filme vielschichtiger als Hollywood Filme. Bei den Hollywood Filmen weiß man meistens am Anfang schon wie es ausgehen wird.

    4. Dan on 28.12.19 14:06

      Viele der Filme sind sehr gut gemacht. Man denkt auch oft nach einer halben Stunde: und jetzt ist schon so viel erzählt worden, was kann jetzt noch passieren? Und es wird immer spannender…
      Sie lassen sich mehr Zeit für die Geschichten, deshalb sind 3-Stunden-Filme keine Seltenheit.
      Die Geschichten kippen gerne, die Hauptdarsteller sterben auch immerwieder am Ende des Films (dhoom3, rares…).
      Ich finde die Bollywood Filme vielschichtiger als Hollywood Filme. Bei den Hollywood Filmen weiß man meistens am Anfang schon wie es ausgehen wird.

    5. Mepe on 08.07.20 11:06

      Ich mag Filme wie „Der Tiger von Eschnapur“ mit „Depra Paget“, doch den modernen Filmen aus Indien, die Bollywood genannt werden, kann ich nichts abgewinnen. Sie mögen besser sein als die Deutschen seit Beginn der 90er, doch treffen sie inhaltlich nicht meinen Geschmack.

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken