naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Lifestyle»Eifersucht – Was tun, wenn man schnell eifersüchtig wird?
    Lifestyle

    Eifersucht – Was tun, wenn man schnell eifersüchtig wird?

    Eine Frauenstimme auf dem Anrufbeantworter des Freundes kann schon ausreichen, um die Emotionen in Wallungen zu bringen. Ganz gleich, ob berechtigt oder unberechtigt, Eifersucht ist in jedem Fall dabei. Diese oder ähnliche Szenen hat jeder schon erlebt und auch wie schlecht sich Eifersucht anfühlen kann.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger06.04.20↻ 24.07.23
    Eifersucht
    Eifersucht – Was tun? Foto: Tatiana Gladskikh | iStockphoto | Thinkstock

    Eifersuchts-Gefühle

    Eifersucht hat einen schlechten Ruf. Man fühlt sich klein und schlecht, kann diese Eifersucht aber doch nicht abschalten. Ein Sammelsurium von Gefühlen überkommt uns: Wut, Angst, Enttäuschung, Selbstzweifel. Jedes einzelne dieser Gefühle ist schlimm, zusammen sind sie die Hölle. Die Gefahr ist, dass man gerade in solchen Momenten zu absolut unüberlegten Handlungen und Worten neigt. Liebende und gefühlvolle Menschen können regelrecht zum Tier werden, wobei es die Männer häufiger trifft.

    Selbst wenn die Eifersucht nicht ausbrechen kann, so leidet der Betroffene doch ganz erheblich unter dem inneren Druck. Psychische Starre auf der einen Seite, Gefühlschaos auf der anderen. Unsere Emotionen müssen heraus, wir weinen, drohen und zerschlagen.

    Als Folge werden oft Kontakte abgebrochen, das Interesse an den Dingen unseres Lebens geht verloren, wir isolieren uns. Der Gedanke daran, betrogen zu werden, schießt wie ein Blitz durch uns, stellt Körper und Seele völlig auf den Kopf.

    Warum sind wir eifersüchtig?

    Nach Experten-Meinungen liegen die Ursachen für unsere Eifersucht in frühester Kindheit. Fehlende Liebe und mangelnde Aufmerksamkeit führen uns zu diesem Gefühlschoas, das wir ohne Sinn und Verstand durchleben. Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl und Unzufriedenheit neigen besonders zur Eifersucht.

    Um nicht weiter abzusinken, verlangen diese Menschen von ihrem Partner ständige Aufmerksamkeit und die Kontrolle über ihn. Eifersucht deutet darauf hin, dass eigene Bedürfnisse der Persönlichkeit nicht befriedigt sind. Oft spielen auch schlechte Erfahrungen aus vergangenen Beziehungen und Angst vor neuen Enttäuschungen eine wesentliche Rolle.

    Hat uns die Eifersucht erst einmal am Schopf, wittern wir praktisch überall Gründe, die unsere Eifersucht noch stärken. Ein falscher Tonfall, eine falsche Telefonverbindung oder eine neue Frisur reichen oftmals schon als Auslöser für eine Diskussion oder einen Streit. Ob wir es wollen oder nicht, wir bereiten so uns selbst und unserem Partner echte innere Qualen. Nimmt die Eifersucht überhand, ist sie der garantierte Tod für jede Beziehung.

    Raus aus der Eifersucht

    Man sollte sich niemals nur auf die Partnerschaft allein konzentrieren. Es muss immer Dinge geben, die nebenher Freude bereiten. Die völlige Isolierung in der Partnerschaft hält die ständige Angst bereit, bei einem möglichen Beziehungsende alles zu verlieren und schürt so ganz von selbst neue Krisenherde.

    Gibt es Gründe zur Eifersucht, sollte man in jedem Fall mit seinem Partner darüber sprechen. So kann dem Thema zumindest die Spannung genommen werden und man muss sich nicht mehr allein mit den schweren Gedanken herumtragen.

    Kontrollmaßnahmen wie das überraschende zu frühe „Nach-Hause-kommen“, bringen keinen Erfolg, sondern dienen eher dazu, sich lächerlich zu machen.

    Sucht man schon akribisch nach allen denkbaren Möglichkeiten, sollte man die positiven und liebevollen Punkte des Partners gleich mit betrachten.

    Fazit

    Mit der Eifersucht müssen wir einfach leben. Sie kann im gesunden Maße durchaus für Spannung und Abwechslung in einer Beziehung sorgen. Ein Beweis für die wahre Liebe ist Eifersucht keinesfalls, aber sicher ein wichtiger Bestandteil.

    alle Artikel
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelTipps: Was hilft gegen schlechte Stimmung?
    Nächster Artikel Was macht das Sternzeichen Krebs glücklich?
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    IMHO – Bedeutung und Herkunft der Abkürzung
    3 min
    Sternzeichen – Am 12. Mai geboren? Das musst Du wissen!
    4 min
    Wer passt zum Skorpion?
    4 min
    Wintersonnenwende
    2 min
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    1 min
    Sternzeichen vs. Sternbilder – Was ist der Unterschied?
    3 min
    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Neue Studie: Die 10 häufigsten Lügen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken