
Langes Zögern ist ein schlechtes Zeichen
Die Mails mit Heiner sind extrem interessant, aber er macht keine Anstalten, ein Treffen herbei zu führen? Er ist angeblich zu beschäftigt im Arbeitsleben, hat zuviel um die Ohren. Doch wenn er sich jetzt in der Kennenlernphase keine Zeit für einen Partner nimmt: Später in einer Beziehung erst recht nicht. Vor allem wenn das Paar weit entfernt voneinander lebt, ist eine lasche Anfangsphase schon einmal kein gutes Zeichen.
Wenn die Mails weniger werden …
Nach einem ersten, sehr nett verlaufenen Treffen mit Johannes werden die Mails weniger und die Telefonate nichts sagender? Alarm! Da stimmt etwas nicht! Bevor man sich in etwas verrennt, sollte man die Notbremse ziehen. Leider tut auch das Ende einer kurzen Bekanntschaft weh, wenn man sich schon ein wenig verliebt hat.
Kommt es zwischen den beiden Partnern bereits beim Mailen und Telefonieren laufend zu Missverständnissen und ist der andere ständig bereit, die Verbindung zueinander abzubrechen, ist zu raten: Finger weg! Dieser Mensch ist mit sich überhaupt nicht im Reinen und schon gar nicht fähig zu einer harmonischen Beziehung.
Ist er/sie der/die Richtige? So findet man es heraus!
Ist der Webflirt recht nett, aber erinnert er Sie an Ihren Ex? Hat er womöglich dieselben Hobbys, die Sie auch an ihrem Ex-Partner gestört haben? Benimmt er sich in manchen Situationen ähnlich aufreibend? Stopp! Das stört Sie vielleicht am Anfang noch nicht, aber in einiger Zeit ist d a s wahrscheinlich der Grund für eine Trennung.
Im Bann der Ex?
Es passt alles zwischen Ihnen, aber Sie merken, dass Ihr neuer Schwarm seiner Vergangenheit noch nicht ganz entflohen ist? Ist er eventuell noch verheiratet, wenn auch in Trennung, so ist der Zeitpunkt für ein intensives Kennenlernen womöglich der Falsche. Emotionell wie auch in der Abwicklung der Trennungsmodalitäten ist seinerseits noch einige Arbeit zu leisten. Er hätte mit seiner Suche in der Singlebörse warten sollen, bis alles geregelt ist. Probleme sind leider vorprogrammiert.
Vorsicht Falle: In mehreren Flirtbörsen angemeldet
Tummelt Ihr Traumtyp sich in mehreren Singlebörsen und das schon seit längerer Zeit, so ist Vorsicht geboten. Erstens sind Sie bestimmt nicht die Erste, die er übers Netz kennen lernt. Zweitens muss man sich fragen, wieso über eine derart lange Zeit keine Frau für ihn gepasst hat? Hatte er Pech? Oder ist er ein Filou? Solcherart Ladenhüter sind mit Misstrauen zu beäugen.
Hört der Mann Ihrer Begierde auch nach mehreren Treffen und einer Vertiefung der Beziehung nicht damit auf, sich in der Singlebörse um zu sehen und lässt seine Suchanzeige inklusive Steckbrief weiterhin aktiviert? Es wird wohl leider nicht lange dauern, bis er Sie gegen eine andere austauscht!
Internetflirt: Meint er/sie es wirklich ernst?
Ob jemand der Richtige ist, merkt man erst, wenn er da ist. Zuvor gibt man sich meist mit weniger zufrieden, aus dem einfachen Grunde, dass man den „Idealfall“ nicht kennt. Es fängt jedoch schon viel versprechend an, wenn der Webflirt sich regelmäßig und nicht beiläufig meldet.
Bei Telefonaten geht er auf den Gesprächspartner ein, erzählt einiges von sich selbst und drängt nicht zu früh, aber auch nicht zu spät auf ein Treffen. Stimmt die Harmonie zwischen dem Paar und wird der Kontakt auch nach dem ersten Date nicht weniger sondern mehr, dann fühlt sich das ganze schon mal richtig an. Die Beziehung muss sich danach aber noch mehr vertiefen.
Zukunftspläne sollten dennoch nicht zu früh geschmiedet werden. Alles schön langsam und bedächtig. Wenn es sich zum Positiven entwickeln möchte, dann tut es das!
Finger weg vor halben Sachen
Auch wenn man schon sehr einsam und frustriert ist, Kompromisse stellen sich bei der Partnerwahl meistens als schlecht heraus. Kleine Eingeständnisse wird es immer geben müssen, große aber rächen sich nach einer Zeit des Zusammenlebens. Deshalb: Finger weg vor halben Sachen!