Close Menu
naanoo.denaanoo.de
    naanoo.denaanoo.de
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.denaanoo.de
    Home»Astrologie»Sternzeichen vs. Sternbilder – Was ist der Unterschied?
    Astrologie

    Sternzeichen vs. Sternbilder – Was ist der Unterschied?

    Sternzeichen und Sternbilder, die in der Umgangssprache oft verwechselt werden, unterscheiden sich grundlegend in ihren Wurzeln in der Astronomie und Astrologie.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger↻ 24.01.24
    Was ist der Unterschied zwischen Sternbildern und Sternzeichen?
    Was ist der Unterschied zwischen Sternbildern und Sternzeichen? (Foto: Billion Photos | Shutterstock)

    Sternzeichen und Sternbilder – der feine Unterschied

    Ob spirituell oder nicht, jedem sind Sternzeichen schon einmal irgendwo begegnet. Für die einen ein humorvoller Zeitvertreib, für die anderen eine ernst zu nehmende Materie. Aber sind Sternzeichen und Sternbilder wirklich das Gleiche? Und wenn nicht, wo liegt der Unterschied?

    Die kurze Antwort

    • Sternbilder (Astronomie) = Konstellationen von Sternen am Himmel, die ein Bild ergeben
    • Sternzeichen (Astrologie) = 12 ausgewählte Sternbilder, die den Tierkreis bilden und angeblich die Eigenschaften von Menschen beschreiben

    Eine Zeitreise

    Um die Frage gleich zu beantworten: Sternzeichen und Sternbilder sind nicht dasselbe. Wir gehen zurück ins Jahr 1928, als Sternbilder erstmals als solche definiert wurden. Damals gab es unzählige verschiedene Sternbilder von den unterschiedlichsten Entdeckern. Die Definition, was ein Sternbild genau ist, war damals noch recht vage, was zur Folge hatte, dass es eine Vielzahl von Sternbildern gab, die sich zum Teil erheblich in ihrem Aussehen und ihrer Größe unterschieden.

    Einige von ihnen waren allgemein anerkannt, andere nicht.

    Hinzu kam, dass jede Kultur ihre eigene Definition der Sternbilder hatte. Dies führte zu einer Vielzahl von Namen und Bezeichnungen, die so unterschiedlich waren wie die Völker, in denen sie definiert wurden.

    Zwischen Astrologie und Astronomie

    Aber was ist in diesem Kontext nun ein Sternzeichen?

    Heute gibt es 88 offizielle Sternbilder. Vor allem aus historischen Gründen haben sich viele davon aus der griechischen Antike durchgesetzt. Viele mythologische Figuren und Götter wie Pegasus oder Prinzessin Andromeda finden sich in den Sternbildern wieder.

    In diese antiken Konstellationen reihen sich unter anderem zwölf weitere Sternbilder ein, die wir heute unter Wassermann, Fische, Skorpion, Steinbock, Schütze, Löwe, Waage, Jungfrau, Stier, Widder, Zwillinge und Krebs kennen.

    Unsere Sternzeichen als solche sind also wissenschaftlich fundierte, astronomische Phänomene. Sie sind anerkannte Sternbilder wie alle anderen 88 auch, die jedoch in der Welt der Astrologie ihren ganz eigenen Kontext erhalten haben.

    In der Astrologie tragen sie zwar den gleichen Namen, aber ihre Welten könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die Astronomie die faktenbasierte Wissenschaft des Universums umfasst, geht es in der Astrologie um spirituelle, zum Teil unerklärliche Phänomene.

    Astrologen versuchen, Zusammenhänge zwischen Sternenkonstellationen und irdischen Ereignissen zu erkennen. Von den einen verachtet, von den anderen als heiliger Gral betrachtet, wird sie oft als Pseudowissenschaft bezeichnet, die in der Gesellschaft weit verbreitet ist.

    Die Entstehung der 12 Sternzeichen

    Schon in der Antike gewannen die 12 Sternbilder an Bedeutung. Als sich die Sonne in einem scheinbaren Kreis um die Erde bewegte, teilten die Menschen diesen Kreis in 12 Zonen ein, die sie Tierkreis nannten. Jede der 12 Zonen erhielt einen eigenen Namen, der bis heute erhalten geblieben ist.

    Anhand dieses Tierkreises definierten die Menschen damals ihr Jahr. Die Sonne wanderte in einem Jahr einmal durch alle zwölf Zonen.

    Damals stimmten die Tierkreiszeichen genau mit den entsprechenden Sternbildern überein.

    Heute sehen wir den Himmel in einem anderen Winkel, weil sich die Erdachse ständig verschiebt. Streng genommen haben sich also die Tierkreise und Sternbilder verschoben, aber sie haben bis heute ihre gewohnten Bezeichnungen und vor allem ihre Bedeutung behalten.

    So sind die zwölf astronomischen Sternbilder in der Astrologie zu geistigen Symbolbildern geworden. Dabei hat ein Sternzeichen mit einem Sternbild so viel oder wenig zu tun wie die Astrologie mit der Astronomie.

    Top Stories
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWelche Blumen und Zimmerpflanzen passen zum Steinbock?
    Nächster Artikel Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Die 12 Sternzeichen – Datum, Bedeutung und Eigenschaften
    15 min
    Untreu – Diese Sternzeichen gehen fremd
    2 min
    Welche Sternzeichen sind besonders neidisch?
    4 min
    Besserwisser – Welche Sternzeichen sind besserwisserisch?
    3 min
    Geiz: Welche Sternzeichen sind besonders geizig?
    3 min
    Welche Sternzeichen lügen und welche immer die Wahrheit sagen
    4 min

    Kommentar

    Lifestyle
    Diese Drogen nimmt Deutschland (Statistik)
    Augenprobleme durch Bildschirmarbeit – Was hilft wirklich?
    Studie: Die 10 häufigsten Lügen von Männern und Frauen
    Seitensprung Verdacht: Typische Anzeichen fürs Fremdgehen
    Wissen
    Feiertage
    Sprache
    Tiere
    Wissen
    Umrechnungen
    Kultur
    Astrologie
    Essen und Trinken
    Sport
    Unterhaltung
    Weltuntergang
    Lifestyle
    Erziehung
    Liebe
    Lifestyle
    Technologie
    Blog
    Blog
    Tipps
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken