
Was macht Schützen glücklich?
Foto: Wayhome Studio | Bigstock
Der Schütze ist bereit, Risiken einzugehen, um neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu gewinnen. Hier schießt er allerdings auch gelegentlich übers Ziel hinaus. Merkt er, dass sich etwas nicht so entwickelt, wie er es sich vorgestellt hat, läuft er zur Hochform auf. Er wird lernen, sich immer wieder ausprobieren, und es so lange austesten bis alles so funktioniert, wie er das will. Diese Energie investiert er allerdings nur, wenn es sich wirklich um ein Thema handelt, dass ihn persönlich interessiert und er sich durch die neuen Erkenntnisse einen Vorteil verspricht.
Da sich Schützen sehr gut konzentrieren können und insgesamt sehr intelligent sind, fällt es ihnen leicht, neue Informationen aufzunehmen. Dieses umfangreiche Wissen öffnet ihnen viele Türen. Dies wiederum bedeutet Glück für den Schützen.
Schützen sind schlechte Verlierer
Da er sehr überzeugt von seinem Denken und Handeln ist, kann der Schütze mit echten Niederlagen nur sehr schwer umgehen. Er wird sich zurückziehen und schmollen. Er gibt niemandem außer sich selbst die Schuld, und er überlegt, warum etwas nicht so geklappt hat, wie er es geplant hat. Sieht er keine Möglichkeit, hier sein Glück zu finden, widmet er sich einfach anderen Aufgaben, die vielversprechender sind und ihm zu seinem Glück verhelfen. Er ist sehr geschickt darin, die Dinge genau zu selektieren. Er findet schnell heraus, was für ihn sein persönliches Glück bedeutet und was nicht.
Schützen brauchen Freiraum
Glück heißt für den Schützen auch, sich frei entfalten zu können. Das ist besonders wichtig in seiner Partnerschaft. Sobald er sich eingeengt fühlt, wird er die Flucht ergreifen. Wirklich glücklich wird der Schütze nur dann, wenn er spürt, dass ihm voll vertraut wird. Ist er in der Partnerschaft glücklich, ist er auch treu. Der Schütze möchte einen exklusiven Lebenswandel führen. Kann der Partner hier mithalten, bedeutet dies das pure Glück für den Schützen.
Schützen haben viele Hobbys
Außerdem hat der Schütze viele Hobbys. Kann er diese nach seinen Vorstellungen ausleben – am besten noch mit Gleichgesinnten – dann fühlt er sich pudelwohl und ist rundum glücklich. Schützen sind also zum größten Teil Schmiede ihres eigenen Glücks. Sie wünschen sich zwar auch die Bestätigung von anderen, ihr persönliches Glück hängt jedoch nicht davon ab.
Bist Du Schütze? Bist Du glücklich? Was macht Dich glücklich? Oder hast Du einen Schützen als Freund? Ist er glücklich? Warum?
Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Lesern.
» Liebe – Wie kann man einen Schützen erobern?